Wichtige Umsetzungsschritte
Schritt 1:
Seniorenheime werden angeschrieben und im persönlichen Gespräch über das Vorhaben und die Abläufe informiert.
Schritt 2:
Bei Zusage der Einrichtung wird mit mindestens einem Monat Vorlaufzeit für die Senioreneinrichtung ein passender Kooperationspartner aus dem Bereich Kinder/Jugend gesucht. Das Seniorenheim kann ein oder mehrere Kinder-/Jugendeinrichtungen benennen, mit der sie kooperieren möchte (diese sollte möglichst aus dem Quartier kommen). Diese Wünsche müssen vom Verein beachtet werden. Wenn keine Wunschkooperationspartner benannt werden, darf der Verein diese selbstständig auswählen.
Projektleiter Dennis Gerritzen (SC bayer 05 Uerdingen):
„Mit dem Projekt leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Quartiersarbeit in Krefeld. Zum Projektstart gab es in Krefeld kein regelmäßiges, mobiles Sportangebot von Sportvereinen, das in der wachsenden Zahl von Seniorenheimen stattfindet. Diese Lücke haben wir nun gemeinsam mit unseren Partnern geschlossen. Wir verwirklichen ein neues Bewegungsangebot im Quartier. Der SC Bayer 05 Uerdingen macht im wahrsten Sinne des Wortes Quartiere mobil!“
Übungsleiter Stefan Tomaskowicz, der die Bewegungsnachmittage des SC Bayer 05 Uerdingen im Quartier durchführt, hebt die Besonderheit des Projektes hervor:
„Wir bringen mit dem Projekt junge und ältere Menschen zusammen. Es geht nicht nur um Sport und Bewegung, sondern auch um eine generationsübergreifende Begegnung. So werden Vorurteile abgebaut und man lernt voneinander.“