Projektdetails
Lindlar ist eine ländliche Gemeinde zwischen Gummersbach und Köln im Bergischen Land und wird traditionell von Landwirtschaft und Steinhauergewerbe in heutiger Zeit stark durch das produzierende Gewerbe geprägt. Durch die räumliche Nähe zur Rheinschiene gibt es starke Pendlerbeziehungen zu den dortigen Wirtschaftsräumen. Die Bevölkerung verteilt sich im gesamten Gemeindegebiet auf verschiedene Siedlungskerne, die sich teilweise sehr stark im Hinblick auf Infrastruktur und überregionale Zusammenhänge unterscheiden. Lindlar-Ort ist das Zentrum der Gemeinde, die umliegenden Ortsteile Schmitzhöhe, Hohkeppel, Linde, Hartegasse/Kapellensüng und Frielingsdorf werden aufgrund ihrer Siedlungsgeschichte als „Kirchdörfer“ bezeichnet. Nach hohem Bevölkerungszuwachs in den 1970 und 1980 Jahren, das sich vornehmlich durch eine Gebietsreform und die Suburbanisierung (Zuzug aus der Rheinschiene) ergab, nahm seit Mitte der 2000 Jahre die Bevölkerung wieder leicht ab. 2013 erfolgte die erneute Wende zu einem positiven Bevölkerungssaldo. Heute leben 21787 (Stand: Juni 2015) Menschen in der Gemeinde Lindlar. Nach den jüngsten Zahlen zur Demografie besitzt Lindlar im Moment noch eine gesunde Bevölkerungsstruktur, die hinsichtlich ihrer demografischen Strukturmerkmale in der Kategorisierung der Bertelsmann Städte und Gemeinden in Deutschland unter der Kategorie „Stabile Kommunen im weiteren Umland größerer Zentren“ eingeordnet werden kann. Betrachtet man die zukünftige demografische Situation, so ist bis 2030 eine nur leicht sinkende Bevölkerungszahl bei gleichzeitig starker Überalterung zu erwarten. Besonders im Bereich der Hochbetagten wird nach aktueller Vorausberechnung bis 2030 ein Anstieg um 135% prognostiziert.