Quartiersentwicklung in Königborn Süd-Ost, Unna

Beschreibung

Das Handlungsfeld Wohnung bezieht sich vordergründig auf die barrierefreie Gestaltung der Wohnung und des Gebäudes. Da eine nachträgliche barrierefreie Umgestaltung bestehender Baukomplexe nur eingeschränkt möglich ist, konzentrieren sich die Maßnahmen in diesem Projekt vor allem auf die Anpassung bestehender Strukturen. Dies soll zum einen durch Wohnberatungen und Förderprogramme zum Wohnungsumbau, als auch durch die Nutzung technischer Hilfen geschehen. Dabei soll vor allem der Blick auf den Nutzen des Internets und die damit verbundene Teilhabe zur Außenwelt geschärft werden. Im Bereich des Wohnumfeldes und des Quartiersbild steht neben der barrierefreien Umgestaltung auch die Schaffung räumlicher Strukturen im Vordergrund, die die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum erhöhen. Vielseitige Möglichkeit zum sozialen Kontakt bieten dabei Treffpunkte im Quartier, die neben der Aufrechterhaltung der Kommunikationsstruktur auch das Quartiersbild aufwerten. Projektmaßnahmen beziehen sich dabei vordergründig auf die Schaffung kleinerer Rückzugsorte und Gärten, die das soziale und interkulturelle Zusammenleben, in Form von sozialer Teilhabe fördern sollen. Im Handlungsfeld der Nahversorgung steht die fußläufige und barrierefreie Erreichbarkeit von Geschäften des täglichen Bedarfs im Vordergrund. Ziel ist daher eine wohnortnahe Versorgung zu erhalten. Teilhabe, Gemeinschaft und die Möglichkeit sich einzubringen sind wichtige Bereiche, die ein Quartier positiv beeinflussen. Dabei sind soziale Netzwerke ebenso wichtig, wie eine gute Nachbarschaft. Eine quartiersbezogene Sozialarbeit kann dazu beitragen diese zu fördern.

Seite 4 / 6

Inhalt:

Projektbeschreibung