Beschreibung
Ziel Abbau von Zugangsbarrieren zu bestehenden Angeboten für Senioren mit und ohne Migrationshintergrund sowie Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten auf interkultureller Ebene. Bisherige Maßnahmen:
Aufbau von Kontakten mit Vertretern von Migrantenorganisationen und wichtigen Multiplikatoren sowie inhaltliche Abstimmung mit dem Bürgeramt für Migration. Verschiedene Angebote werden mehrsprachig beworben. Spezielles Angebot im Haus der Begegnung für Migranten (Cay am Vormittag) als Arbeitsgrundlage für den weiteren Ausbau für die interkulturelle Öffnung der Quartiersarbeit
Ziel Digitalisierung: Kooperation mit bestehenden Anbietern vor Ort (Computerclub). Unterstützung und Ausweitung des vorhandenes Angebotes durch Veranstaltungen zu verschiedenen Themen (z.B. Whats-App- Benutzung)
Ziel Erhöhung der Kenntnis von bestehenden Informations- und Beratungsangeboten im Bereich Vorsorge, Wohnen und haushaltsnahe Dienstleistungen: Informationsveranstaltungen (Enkeltrick, Patientenverfügung, Angebote der Pflege- und Wohnberatung), Mobilitätstraining und Aktionstage im Bereich der Gesundheitsvorsorge bzw. Prävention
Laufende niedrigschwellige Angebote wie Sonntagsessen, Mittwochseintopf, Boule-Spiel / Cross-Boccia, Quartierssprechstunde, Spaziertreff, Gesundheitskaffeeklatsch sowie weitere Veranstaltungen (Film-Festival, Verkehrssicherheit etc.) bilden einen grundlegenden Bestandteil der Quartiersarbeit.