Quartiersentwicklung in Bauchem, Geilenkirchen

Projektdetails

Die Stadt Geilenkirchen (28.500 Einwohner) ist im gleichen Maße wie die anderen Kommunen des Kreises Heinsberg von einer demographischen Entwicklung betroffen, die durch eine relativ stabile Bevölkerungszahl bei gleichzeitig starkem Anstieg des Bevölkerungsanteils der Menschen über 60 Jahre gekennzeichnet ist. Der Bevölkerungsverlust, der durch das unausgeglichene Verhältnis Geburtenrate zu Sterberate entsteht, wird durch Zuzüge aus den Ballungsgebieten in NRW mit steigender Verknappung des Angebots an preiswertem Wohnraum ausgeglichen. Die Stadt Geilenkirchen verzeichnet deshalb seit Jahren steigende Sozialausgaben infolge solcher Zuzüge. Ein Quartier in der Stadt Geilenkirchen, nämlich der Stadtteil Bauchem und ein angrenzender Teil der Innenstadt weist konzentriert alle Merkmale auf, denen durch eine aktive Quartiersentwicklung begegnet werden kann:

Zahlen

Wohnungsanzahl:
ca. 2178
Anzahl der Bewohnerinnen und Bewohner:
ca. 6486
Altersstruktur
Unter 18 Jahre:
ca. 20 %
18 - 65 Jahre:
ca. 66 %
Über 65 Jahre:
ca. 13 %

Sozialstrukturelle Merkmale der Bewohnerinnen und Bewohner im Quartier

21,79% haben einen Migrationshintergrund; hiervon ist ein Drittel 45+ Jahre alt

Seite 3 / 6

Inhalt:

Projektdetails