Nachbarschaftliches Wohnen , Meschede

Wichtige Umsetzungsschritte

Zu den wichtigen Umsetzungsschritten zählen die Marktanalyse und Mieterbefragung. Die Mieterinnen und Mieter wurden von Beginn an bis zum Schluss in die Verwirklichung von „Nachbarschaftliches Wohnen“ einbezogen. Zudem wurden auch zukünftige Aspekte in Betracht gezogen, sodass die Bewohnerinnen und Bewohner im Falle von Pflegebedürftigkeit in ihrem eigenen Zuhause verbleiben können und durch eine Kooperation mit der Caritas und Diakonie, Unterstützung Zuhause in Anspruch nehmen können.

Stolpersteine

Hürden ergaben sich durch die Baugenehmigung. Die tatsächlichen Gegebenheiten entsprachen nicht den rechtlichen Vorgaben der Stadt, sodass eine nachträgliche Änderung des Bebauungsplanes vorgenommen werden musst, bevor der Bau fortgesetzt werden konnte.

Bewertungen / O-Töne

"Ein einmaliges Projekt in der Region."

"Unabhängig und doch nicht allein." 

"Spannendes Experiment zur Selbstverwaltung."

Seite 5 / 6

Inhalt:

Wichtige Umsetzungsschritte / Aufwandsabschätzung