Quartiersentwicklung in Hiltrup-Ost, Münster

Beschreibung

Zu Beginn des Projektes steht eine Analyse des Bestands der vorhandenen Angebote und Angebotsstrukturen in Hiltrup-Ost mit Bezug zum Ziel der altengerechten Quartiersentwicklung. Hierbei ist die Frage entscheidend, wer die relevanten Akteurinnen und Akteure vor Ort sind und welche tragende Funktion sie für das Quartier haben. In Expertengesprächen wird neben einer Abfrage zur Situation in Hiltrup-Ost gleichzeitig die Bereitschaft zur Kooperation und Netzwerkarbeit erhoben. Nach Auswertung der Gespräche wird gemeinsam mit den Akteurinnen und Akteuren eine zielführende Kommunikations- und Kooperationsform vereinbart. Eine wichtige und zentrale Rolle für den weiteren Quartiersentwicklungsprozess wird hierbei die konzeptionelle Entwicklung von Beteiligungsmöglichkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner sein. Vor dem Hintergrund der Fragestellung, welche konkreten Bedarfe diese haben, werden anhand der vier Handlungsfelder des Masterplans Altengerechte Quartiere.NRW die Beteiligungsformen festgelegt. Die in diesem Zusammenhang zu überlegenden Weiterentwicklungen der bestehenden Ressourcen und Angebotsstrukturen in Hiltrup-Ost werden als eines der Hauptthemen in die Erstellung eines integrierten Handlungskonzepts einfließen.

Seite 4 / 4

Inhalt:

Beschreibung