Beschreibung
In Vorgesprächen mit der Leitung des Mehrgenerationenhauses Mathildenstift und dem Stadtsportbund Münster wurde im August 2015 vereinbart, im Mathildenstift Bewegungsangebote für Seniorinnen und Senioren aus dem Quartier unter Leitung des VGS Münster zu installieren. Die Umsetzung erfolgte wie folgt:
1. Informations- und Beratungsnachmittage (Oktober – November 2015):
Durchführung von Informations- und Beratungsnachmittagen des Vereins im Rahmen von Seniorinnen- und Seniorencafés und geselligen Nachmittagen im Gartensaal des Kooperationspartners Mathildenstift, um Bedarfe zu ermitteln und die neuen Angebote für Seniorinnen und Senioren aus dem Quartier Kreuzviertel bekannt zu machen.
2. Installation eines „Offenen Bewegungstreffs“ im Kreuzviertel (Oktober 2015):
Seit Oktober 2015 findet immer dienstags vom 09.45 – 10.45 Uhr im Gartensaal des Mathildenstiftes der „Offene Bewegungstreff - Bewegt ÄLTER werden im Kreuzviertel“ für Seniorinnen und Senioren aus dem Quartier, für Bewohnerinnen und Bewohner des Mehrgenerationenhauses und für Gäste der im Hause ansässigen Tagespflege statt. Das Programm besteht aus abwechslungsreichen, individuell angepassten Übungen, die die Mobilität und Gesundheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer fördern. Zum Standardprogramm gehören gymnastische Übungen im Sitzen und/oder Stehen sowie Gedächtnistraining. Das Angebot ist nicht an eine Vereinsmitgliedschaft gebunden. Die Kursgebühr beträgt derzeit 3 € je Einheit. Erfolgt die Teilnahme als Rehabilitationssport auf Basis einer Verordnung ist diese kostenlos. Alle Interessierten können an einer kostenlosen Schnupperstunde teilnehmen.
3. Bewegungsfest im Quartier Kreuzviertel am 23.4.2016:
Zum Bewegungsfest im Mehrgenerationenhaus Mathildenstift der DRK Schwesternschaft Westfalen e.V. hatte der VGS Münster zusammen mit dem Stadtsportbund Münster eingeladen. 40 Seniorinnen und Senioren waren der Einladung gefolgt. Zunächst wurden sie in einem kurzweiligen Vortrag des Stadtsportbundes Münster über die positiven Effekte von Bewegung und Sport auf Gesundheit und Wohlbefinden informiert. Anschließend konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst sportlich aktiv werden. Sie wurden unter anderem mit einem Seniorentanzangebot und Hockergymnastik zum Mitmachen animiert. Außerdem gab es ein Schnupperangebot Sturzprävention („Standfest und Stabil“). Zwischendurch gab es zur Stärkung der Teilnehmer ein kleines Catering. Außerdem wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den VGS Münster, das Mehrgenerationenhaus und deren gemeinsame Bewegungsangebote im Quartier informiert. Das Bewegungsfest wurde durch Plakate, Flyer, Hinweise auf der Vereins-Homepage und Pressemitteilungen bekannt gemacht. Außerdem haben der Stadtsportbund und das Seniorenportal Münster in ihrer Kommunikation auf die Veranstaltung hingewiesen. Alle Arbeitskreise der Stadt Münster zum Thema „Älter werden im Quartier“ wurden im Vorfeld informiert. Ergänzend beteiligte sich der VGS an Aktionen im Rahmen des Sommerfestes des Mathildenstifts am 11.06.2016. Auch hier wurden laufende und geplante Bewegungsangebote vorgestellt und zum Mitmachen eingeladen.
4. Nächste Schritte:
Weitere Bewegungsangebote im Sinne des „Bewegten Kreuzviertels“ sind in Planung bzw. werden beworben, z.B. zum Thema Sturzprävention, wie „Mit sicherem Schritt in Richtung Zukunft“.