Beschreibung
Seit 2007 kooperiert die Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft (GWSG) mit der Hochschule Niederrhein. Gemeinsames Anliegen ist die Verankerung eines Bürgerinnen- und Bürgertreffs im Stadtteil Venn-Beltinghoven zur Verbesserung der Lebens- und Wohnqualität im Quartier.
Das Projekt mit dem Namen „Belting-Treff“ hat sich seit seinem Start ständig weiterentwickelt. Die GWSG, die den Bürgern und Bürgerinnen des Stadtteils zunächst eine normale Drei-Zimmer-Wohnung zur Verfügung stellte, reagierte auf den wachsenden Zulauf von Interessentinnen und Interessenten mit der Bereitstellung eines ehemaligen Drogeriemarktes. Mit einem großen Eröffnungsfest am 23.5.09 auf dem Bertolt-Brecht-Platz in Beltinghoven haben die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils ihren neuen Treffpunkt in Besitz genommen.
Die größeren Räumlichkeiten und das steigende Interesse waren Grund genug, um die Öffnungszeiten und die Angebote des Belting-Treffs am Bertolt-Brecht-Platz 12 zu erweitern. Seit Juli 2009 öffnet der Belting-Treff nun montags bis freitags regelmäßig seine Türen und bietet ein vielfältiges Programm. Das Programm lädt ein zum Bingo, Kaffeeklatsch, Kulturabend, Stricken, Rummikub, Frühstück bis hin zu Ausflügen.
Seit dem 3.12.2013 werden die Aktivitäten des Belting-Treffs zusätzlich durch den Verein „Wir in Beltinghoven e.V.“ unterstützt. Der Verein wurde von engagierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet, um in Beltinghoven das soziale Miteinander zu stärken, den Austausch zwischen den Generationen zu fördern und darüber hinaus Unterstützung bei Angelegenheiten des täglichen Bedarfs zu geben.
Der Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein engagiert sich im Rahmen seines Bachelor-Studienganges Soziale Arbeit mit einem Projekt „Bildungs- und Kulturarbeit mit älteren Menschen“ im Belting-Treff. Dieses Engagement ist zudem eingebettet in die Aktivitäten des Kompetenzzentrums „Ressourcenorientierte Alter(n)sforschung – REAL“. Eine solche Überschrift ist in diesem Fall auch ein Programm, d.h. die Impulssetzung der Sozialen Arbeit wird zielgerichtet die Teilhabe der älteren Bewohnerinnen und Bewohner in Beltinghoven, aber insbesondere auch den intergenerativen Austausch fokussieren.