Adelheid-Haus, Geldern

Wichtige Umsetzungsschritte

Stolpersteine

Zwischen Caritas, Kirchengemeinde und der Stadt bestanden Unstimmigkeiten bezüglich des Denkmalschutzes und des geforderten Abrisses der Adelheid-Kirche, was einen Einigungsprozess und die Umsetzung des Projekts verlangsamte.
Die Ausstellung eines Bewilligungsbescheides von der Bezirksregierung über einen Zuschuss von 714.000 Euro dauerte rd. 1 Jahr.
Dies zeigt die Bedeutung einer vorab gut abgestimmten Planung und Einbindung möglicher Förderer wie die Kommunen bei einem solchen Bauvorhaben. Eine finanzielle Unterstützung durch die Kommunalverwaltung oder anderer Initiatoren und eine genaue Absprache bezüglich der Umsetzung sind erforderlich, um dieses zu realisieren, denn ein solches Projekt bietet bei Überwindung dieser Hürden eine tolle Möglichkeit, sich zu beteiligen, Engagement und Bestätigung für alle Beteiligten zu gewinnen und die Lebens- und Gemeinschaftsqualität im Quartier zu verbessern.

Bewertungen / O-Töne

"Schon jetzt, wenige Wochen nachdem die ersten Bewohner hier eingezogen sind, hat das Haus eine einzigartige Atmosphäre. Hier wächst etwas ganz Besonderes." (Delk Bagusat, Geschäftsführer Caritasverband Krefeld)

"Durch die Öffnung des Senioren-Hauses für die Menschen und Institutionen (Kindergarten, Schule, Familienbildungsstätte) im Quartier ist ein generationenübergreifendes Miteinander entstanden, das die Menschen miteinander in Beziehung bringt und ihnen gut tut." (Sigrid Dautwiz, Hausleitung Adelheid-Haus)

Seite 5 / 6

Inhalt:

Wichtige Umsetzungsschritte