Präventive Hausbesuche

Stolpersteine

Bewertung

Die meisten Angebote des Sozial- und Gesundheitswesens setzen voraus, dass sie von den Quartiersbewohnerinnen und Quartiersbewohnern aufgesucht werden (sogenannte „Komm-Strukturen). Dies fällt jedoch nicht allen Quartiersbewohnerinnen und Quartiersbewohnern leicht. Bei den Präventiven Hausbesuchen werden sie in ihrem Zuhause besucht und erhalten für sie interessante Informationen und die Vermittlung von unterstützenden Hilfen.

Durch das Wissen, dass bei Bedarf eine Ansprechpartnerin bzw. ein Ansprechpartner zur Verfügung steht und dass eine Unterstützung durch die Kommune möglich ist, wird daneben eine höhere Sicherheit im Alltag der Quartiersbewohnerinnen und Quartiersbewohner geschaffen, gerade bei solchen die alleinstehend sind. Durch die Hausbesuche und die adäquate Beratung und Vermittlung von Dienstleistungen kann der Verbleib in der eigenen Wohnung und die Selbstständigkeit im Alter länger aufrecht erhalten werden, Hilfebedarfe können durch die Besuche Zuhause erkannt werden.

Seite 5 / 7

Inhalt:

Stolpersteine / Bewertung