Elektronische Sprechstunde

Stolpersteine

Bisher gibt es wenige Beispielprojekte, sodass es ein Qualitätsstandard für die elektronische Sprechstunde nicht gibt. Auch existieren zahlreiche technische Anbietende auf dem Markt, sodass es Insellösungen für bestimmte Projekte gibt, aber kein einheitliches Konzept auf das man zurückgreifen kann.

Darüber hinaus sind Datenschutz-Aspekte bisher nicht ausreichend reflektiert worden, sodass datenschutzrechtliche Bestimmungen keinen zufriedenstellenden Umgang garantieren.

Bewertung

Diese Methode ist anfänglich sehr zeitaufwendig und womöglich kostspielig. Außerdem ist sie noch wenig erprobt. Andererseits kann sie nach ihrer Implementierung große Vorteile für Patientinnen und Patienten sowie in der Medizin und Pflege erbringen.

Das Modul bietet ein hohes Maß an Flexibilität für Patientinnen und Patienten, insbesondere für ältere chronisch kranke Menschen, für die ein Arztbesuch sehr aufwendig ist. Auch ältere Menschen im ländlichen Raum, die gesundheitlich unterversorgt sind, könnten von der Methode profitieren. Des Weiteren wird bei der Methode die Selbständigkeit der Patientinnen und Patienten gefördert. Sie übernehmen Verantwortung für sich selbst und lernen mit der Zeit ihre körperliche Wahrnehmung besser einzuschätzen.

Auf Seiten der Medizin und Pflege können dauerhaft erhebliche Kosten eingespart werden.

Seite 5 / 6

Inhalt:

Stolpersteine / Bewertung