Rollende Läden

Wichtige Umsetzungsschritte / Aufwandsabschätzung

Zu den wichtigen Umsetzungsschritten zählt zunächst die Prüfung der regionalen Nahversorgung und Pflegestruktur. Sind die Bedarfe ermittelt, kann mit der Umsetzung des Projekts begonnen werden. Dabei ist es wichtig, Aushänge und Anzeigen zu erstellen, um die Bürgerinnen und Bürger über das Angebot und Einsatztermine zu informieren. Es ist angezeigt, sich über einen geeigneten Standort Gedanken zu machen, um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu erreichen. Auch ist es ratsam die zuständigen Kommunen über das Projekt zu informieren, um gegebenenfalls mögliche Unterstützung zu beziehen. Eine weitere Überlegung sollte hinsichtlich Kooperationen mit verschiedenen Pflegeeinrichtungen und anderen Akteurinnen und Akteuren angestellt werden. Auch könnte man im Verlauf die „Rollenden Läden“ zum Treffpunkt und Veranstaltungsort erweitern. Bedenken sollte man zusätzlich die Verordnung der EU-Kommission, nach der mobile Läden einen bestimmten Aktionsradius nicht überschreiten dürfen. Auskunft darüber erhält man bei Handelsverbänden.

Seite 4 / 6

Inhalt:

Wichtige Umsetzungsschritte / Aufwandsabschätzung