Kochkurse für Seniorinnen und Senioren

Stolpersteine

Kochkurse sind recht aufwendige Veranstaltungen, denn sie benötigen eine Grundausstattung an technischen Hilfsmitteln innerhalb einer Küche, genügend Platz zur Vor- und Zubereitung sowie zum gemeinsamen Essen und bedeuten pro Kursstunde einen relativ hohen finanziellen Aufwand je nach Organisation und Lebensmittel.

Durch private Freiwillige, die z.B. ihre Küche zur Verfügung stellen oder durch Kooperationen mit Partnern können die anfallenden Fixkosten gering gehalten werden. Je nach inhaltlicher Konzeption und Gerichten können auch die umgelegten Kosten für anzuschaffende Lebensmittel gesenkt werden. Der Zeitaufwand zur Durchführung kann entweder in professionelle Hände gelegt werden, wenn ein Koch oder eine Ökotrophologin zur Verfügung stehen, oder es kann ein kleines Team gebildet werden, in dem die Aufgaben verteilt werden können.

Bewertung

Gute Methode, um gesellschaftliches Miteinander zu fördern und mit Spaß und Genuss durch gutes Essen oder das Erlernen des Kochens Lebensqualität und Gesundheitsbewusstsein zu steigern. Je nach Zulauf im Quartier können Folgekurse die Gemeinschaft vergrößern und stärken.

Seite 5 / 7

Inhalt:

Stolpersteine / Bewertung