Die Nadelmethode dient zur Visualisierung bestimmter Orte (wie Ärzte, Treffpunkte, Problembereiche) in einem Quartiersplan. Sie kann ohne großen Aufwand gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern umgesetzt werden und wird häufig zu Beginn einer Bestandsaufnahme verwendet.
			
	
		
			Einschätzungen zu diesem Modul von Nutzerinnen und Nutzern
		
		Prozessphase:
		
		eignet sich zur Analyse / Planung
		
		eignet sich zur konkreten Umsetzung
	
		
		Zeitaufwand:
		lässt sich schnell umsetzen
			
		bedarf längerer Vorbereitung
	
		
		Personalaufwand:
		geringer personeller Einsatz nötig
			
		ist sehr personalintensiv
	
		
		Finanzieller Aufwand:
		ist mit geringen Kosten verbunden
			
		ist sehr kostenintensiv
	
		
		Partizipation:
		hat einen geringen Beteiligungsgrad
			
		hat einen hohen Beteiligungsgrad
	
		
		Komplexität:
		keine Vorkenntnisse erforderlich
			
		bedarf professioneller Unterstützung