Indikatorenbildung – Ziele messbar machen

Zielsetzung

Mit Hilfe von Indikatoren werden Ziele messbar gemacht, d.h. es lässt sich feststellen, ob ein bestimmtes Ereignis oder ein Sachverhalt eingetreten ist. Dies ist notwendig, da nach Abschluss einer Intervention in der Regel die Frage beantwortet werden soll, ob ein oder mehrere Ziel(e) erreicht wurden. Der Schritt zur Messbarmachung von Zielen wird „Operationalisierung“ genannt. Im Zuge der Operationalisierung werden Indikatoren gebildet, die den interessierenden Sachverhalt abbilden. Der Begriff „Indikator“ kann mit dem Begriff „Hinweis“ gleichgesetzt werden. Ein Indikator ist eine Maßeinheit, an der der Grad der Erreichung eines Ziels abgelesen werden kann.

Seite 1 / 6

Inhalt:

Übersicht