Wichtige Umsetzungsschritte / Aufwandsabschätzung
Es ist sinnvoll mit einer Expertinnen- und Expertenkonferenz zur Vorbereitung und inhaltlichen Konzeption zu beginnen, auf die danach die Einrichtung einer Koordinierungsstelle (Räumlichkeiten, Personal, etc.) erfolgen kann. Zum weiteren Vorgehen sollte eine Arbeitsgruppe zusammengestellt werden. Diese Arbeitsgruppe hat dann die Aufgabe die breitere Öffentlichkeit zu informieren, Schulungen für verschiedene Personenkreise anzubieten sowie geeignete Expertinnen und Experten zu gewinnen. Sie kümmern sich darüber hinaus auch um die Einladung der Teilnehmenden, aber auch um die Organisation der Räumlichkeiten sowie die Klärung der Finanzierung. Für die Standorte der Beratungsstützpunkte sollten möglichst geeignete und geschulte Beratende hinzugezogen werden.
Notwendig werden darüber hinaus das Sammeln und Kontaktieren von Angeboten für demenziell Erkrankte im Quartier sowie auch die Bekanntmachung der Angebote (Internetpräsenz, Flyer, etc.). Nicht zu vergessen ist auch die regelmäßige Vernetzung und Aktualisierung der Angebote.