Zielsetzung
Ziele der Stadt waren für das Wohnprojekt:
- Neubau von ca. 50 öffentlich geförderten, unterschiedlich großen Wohnungen
- Mischung verschiedener Förder- und Finanzierungswege (Einkommensgruppe A, B und freifinanziert) „Bunte Bewohnerstruktur“
- Umbau des Gemeindehauses
- Integration einer ambulant betreuten Wohngruppe (Gruppenwohnung)
- Beteiligung der zukünftigen Mieterinnen und Mieter - Planung und Belegung
- Aufbau einer Hausgemeinschaft für mehrere Generationen, für ältere Menschen, junge Familien, Alleinerziehende
- Nachbarschaftsbildung, Gegenseitige Hilfe und Unterstützung im Alltag
Ziele der Stadt waren für das Quartier:
- Bewohnersuche im Zwiebelschalenprinzip (vorrangig Menschen aus der Gemeinde und Nachbarschaft / Quartier
- soziales Belegungskonzeptes
- Ermittlung und Berücksichtigung der konkreten Wohnungsnachfrage im Quartier
- Integration im Quartier
Ziele der BewohnerInnen / Verein „Hallo Nachbar“ e.V.:
- Gedanke des Mehrgenerationen-Wohnens zu praktizieren und ihn weiter zu tragen
- nachbarschaftliche Kinderbetreuung zu praktizieren und Mütter/Väter in der Familienarbeit zu unterstützen
- Senioren in der Nachbarschaft aktiv in die Gemeinschaft zu integrieren.