Modernisierung in Wambel, Dortmund

Beschreibung

Um der schleichenden Imageverschlechterung des Quartiers mit insgesamt 1.283 bestehenden Wohneinheiten entgegenzuwirken, wurde von der DOGEWO21 in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Gutachtern sowie dem Amt für Wohnungswesen der Stadt Dortmund ein ganzheitliches Entwicklungskonzept erarbeitet. Neben der Anpassung der Wohnsituation an das voranschreitende Alter der Bewohnerschaft - durch Abbau von Barrieren und Überbrückungsaufzüge an den Hauseingängen- standen vor allem energetische Sanierungsmaßnahmen im Vordergrund. Die altmodischen Heizungsanlagen wurden ausgetauscht und an ein modernes Konzept mit einer zentralen Holzpelletanlage angeschlossen. Zur nachhaltigen Energieversorgung wurden Photovoltaikanlagen auf den Hausdächern installiert. Damit der Wohnraum weiterhin bezahlbar bleibt, gibt es für 320 Wohneinheiten neue Mietpreisbindungen. Der Freiraum zwischen den Wohngebäuden wurde neu gestaltet: mit barrierefreien Wegestrukturen, Mehrgenerationenspielplätzen, neuen Sitzbänken und Mietergärten für die Erdgeschosswohnungen. Der soziale Zusammenhalt des Quartiers soll neben der Neustrukturierung der gemeinsamen Freiflächen vor allem durch nachbarschaftliche Aktivitäten gestärkt werden. Dazu tragen bereits jetzt ein Service-Büro der DOGEWO21 , eine neue KITA und ein (Senioren-)Begegnungstreff bei. Für eine Nachbarschaftsagentur, die Beratung und kleinteilige Dienstleistungen für das Quartier anbietet, wird momentan ein neuer Nachbarschaftstreff gebaut. Die Vernetzung der Nachbarschaft wird weiter ausgebaut.

Seite 4 / 6

Inhalt:

Beschreibung