Quartiersmanagement Sistig, Kall

Projektdetails

Für Kall wird bis 2030 eine Abnahme der Bevölkerung um 6,5% erwartet. Diese erwartete Abnahme liegt deutlich über dem Landesdurchschnitt. Diese hängt insbesondere mit den Wanderungsverlusten in die Umlandkreise in NRW zusammen. Es gibt leichte Wanderungsgewinne aus dem Kreis Euskirchen und dem Ausland.

In den letzten Jahren (2006 bis 2012) ist die Bevölkerung in Kall um ca. 3 % zurückgegangen. 2012 lag in Kall sowohl der Anteil der Kinder und Jugendlichen mit 17 %, als auch der Anteil der über 65-Jährigen mit 20 % im Kreisdurchschnitt. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigte jedoch bereits einen deutlichen Trend zur Verringerung des Anteils der Kinder und Jugendlichen und eine Zunahme des Anteils der Menschen über 65.

Kall-Sistig liegt zwischen den Grundzentren Kall, Hellenthal, Blankenheim und dem Mittelzentrum Schleiden an der B 258. Mit dem TaxiBusPlus ist der ÖPNV seit Dezember 2016 auf die An- und Abfahrtszeiten der Züge am Kall Bf und an den Belangen des Schulverkehrs ausgerichtet. Im Ort selbst gibt es keinen Allgemeinmediziner. Ein Kindergarten mit integriertem Familienzentrum, eine Grundschule mit offenem Ganztagstreff und eine Feuerwehr sind im Ort vorhanden. Im Jahr 2013 hat die Dorfgemeinschaft einen genossenschaftlich getragenen Dorfladen ins Leben gerufen. Der Dorfladen ist als Vollsortimenter mit Post und anderen Dienstleistungen zu einer festen Institution und Anlaufstelle im Dorf geworden. Daneben sind in Sistig zwei Bäcker und eine Metzgerei ansässig. Mit dem Haus West gibt es vor Ort auch ein Hotel mit Restaurant. Kall bietet zudem in 7,5 km Entfernung ein umfassenderes Dienstleistungs- und Versorgungsangebot.                                                                               

Zahlen

Anzahl der Bewohnerinnen und Bewohner:
ca. 761
Altersstruktur
Unter 18 Jahre:
ca. 17 %
18 - 65 Jahre:
ca. 58 %
Über 65 Jahre:
ca. 23 %
Seite 3 / 6

Inhalt:

Projektdetails