Quartiersmanagement Scheven, Kall

Zielsetzung

Quartiersmanagerinnen und Quartiersmanager, engagierte Bürgerinnen und Bürger und Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner werden in einer ersten Umsetzungsphase gemeinsam die wichtigsten und dringendsten Maßnahmen oder solche, die zunächst mit relativ geringem Aufwand umzusetzen sind, realisieren.  Von großer Bedeutung ist der Aufbau selbstragender Strukturen für die nachhaltige Entwicklung des Prozesses und langfristige Umsetzung der konzipierten Maßnahmen über die Laufzeit des Projektes hinaus. Erreicht werden soll ein möglichst langes selbstbestimmtes Leben der Bewohner in vertrauter Umgebung, auch bei eingeschränkter Mobilität und Unterstützungs- und Pflegebedürftigkeit. Daneben soll Sistig mit Frohnrath und Steinfelderheistert auch für junge Bewohner attraktiv bleiben.                                                                     

Ziele:

Stärkung des Dorfkerns: Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements sowie Erhalt und Verbesserung der Lebensqualität im Dorf.

Darüber hinaus soll die Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten und Freizeitaktivitäten, die Begegnung zwischen den Generationen, die Förderung nachbarschaftlicher Hilfeleistungen und die aktive Beteiligung der älteren Bevölkerung und der Jugend an Dorfentwicklungsprozessen weiter ausgebaut werden.

Mittel-/langfristig: Ausbau der Angebote in Form eines Multifunktionshauses. Im Nachbarort Dottel sind Bewohner motiviert, über eine selbstständige Tätigkeit den Handel auszubauen.

Besondere Zielgruppen

Die gesamte Bevölkerung des Ortsteils; insbesondere die Zusammenführung der Generation 55Plus und der Heranwachsenden.

Projektinitiatoren

Kooperationspartnerinnen und -partner

Ortsvorsteher, Kommune, verschiedene Abteilungen der Kreisverwaltung, Gemeinderatsmitglieder, Kirchenvorstand,  z.T. Vereinsvorsitzende, Ehrenamtliche aus der Flüchtlingsarbeit, Netzwerk an Urft und Olef, ZWAR Zentralstelle NRW, Familienzentrum Rappelkiste, Landschaftsarchitekten, Caritas, EvA Stiftung, VR-Bank, Wohnberatung

Seite 2 / 6

Inhalt:

Ziele / Kooperation