Beschreibung
Den Auftakt der Quartiersentwicklung gab die Aktion „Von Daten zu Taten“. Dabei wurde eine Befragung von 650 in den Stadtteilen Horsthausen und Röhlinghausen lebenden Menschen zum Thema „Älter werden in Herne“ durchgeführt. Diese bildet die Grundlage für die Quartiersarbeit, weil sie wichtige Impulse gibt, was die Menschen im Quartier beschäftigt. So ist herausgekommen, dass das größte Anliegen älterer Menschen darin besteht, auch bei gesundheitlichen Einschränkungen in Ihrer vertrauten Umgebung wohnen zu können.
Um das zu gewährleisten, benötigt es eine sichere und saubere Umgebung, aber auch eine gute Erreichbarkeit zu medizinischen Diensten. So werden beispielsweise zukünftig mehr Parkbänke errichtet oder ein Quartiersleitfaden erstellt. Vorangebracht und begleitet wird die Arbeit durch die Quartiersentwicklerin Sabine Bonk.
In dem Quartiersbüro werden mehrmals in der Woche Sprechstunden angeboten, aber auch Veranstaltungen organisiert. Auch ein Fahrdienst kann in Anspruch genommen werden oder eine Betreuung zum Einkaufen, zu Gottesdiensten oder zum Arzt oder ins Kino. Perspektivisch wird auch über einen Neubau von senioren- und behindertengerechten Wohnung nachgedacht.