Quartiersentwicklung in Kammerich, Bielefeld

Beschreibung

Zunächst wurden die Ausgangs- und Rahmenbedingungen des Quartiers sowie die vorhandenen Angebotsstrukturen systematisch erhoben und die relevanten Akteurinnen und Akteure im Quartier lokalisiert. Mit der Intention der Vernetzung, wurden alle Träger, Vereine, Verbände etc. angeschrieben und kennengelernt. Eine detaillierte Analyse des Quartiers und eine empirische Bedarfserfassung ermöglichte eine Identifizierung der Bedarfe unterschiedlicher Zielgruppen, die Beziehungsstrukturen und Vernetzungen vor Ort zu erkennen. Mithilfe von narrativen Interviews und Workshops mit Bewohnerinnen und Bewohnern wurden Bedarfe zum Altwerden erfasst und thematische Arbeitsgruppen gebildet, um an der Umsetzung der gesammelten Ideen zu arbeiten.

In vier etablierten Arbeitsgruppen treffen sich wöchentlich aktive Bürgerinnen und Bürger und beteiligen sich somit aktiv am Prozess der Quartiersentwicklung. Gemeinsam werden Veranstaltungen, Stadtteilspaziergänge, Quartiersfeste, interkulturelle Begegnungsmöglichkeiten, Mobilitätskonzepte, Stadtteilkarte, Mehrgenerationenwohnprojekt etc. organisiert und erarbeitet.

Im Quartier stehen aktive Akteurinnen und Akteure diverser Träger, Vereine und Verbände als Kooperationspartner, Türöffner und Ansprechpartner zur Verfügung.

Seite 4 / 5

Inhalt:

Projektbeschreibung