Wichtige Umsetzungsschritte
- Bestandsaufnahme (Analyse gesellschaftlicher Strukturen sowie der vorhandenen Versorgungsstruktur/ Bedarfserhebung)
- Vernetzung mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Akteurinnen und Akteuren vor Ort (Identifizierung von Schlüsselpersonen/ Fachübergreifende Vernetzung)
- Bedarfsorientierte und partizipative Umsetzung von Teilhabeaktivitäten in den Bereichen Bildung und Ernährung
- Mobilität und Bewegung
- Teilhabe und Infrastruktur
- Evaluation
- Sicherung der Nachhaltigkeit durch fachübergreifende Kooperationen