Quartiersentwicklung in Nieheim, Nieheim

Beschreibung

Nieheimer Bürgerinnen und Bürger haben die Priorität in ihrer Stadt in vielen gemeinsamen Gesprächen am "runden Tisch" besprochen. Probleme und Lösungsansätze wurden diskutiert und beurteilt. Die Beteiligten beschlossen in Nieheim eine Tauschbörse zu entwickeln. Die Tauschbörse sollte nicht anhand einer App gestaltet werden, hierfür sollte eine magnetische Pinnwand zur Verfügung stehen. Diese Entscheidung wurde bewusst gewählt. Der Verlust an direkter Kommunikation stand im Raum. Die Form der Tauschbörse soll Orte und Möglichkeiten schaffen, um Informationen und Kommunikation zu verbinden. In weiteren organisierten Treffen wurden weitere Handlungsschritte geklärt. Die Tauschbörse bekam einen Namen: "Nieheimer helfen Nieheimern". Genutzt werden soll diese Tauschbörse von allen Bürgern der Stadt für die Ansage bevorstehender Veranstaltungen, für direkte Anfragen einer Nachbarschaftshilfe, wie z.B. Einkaufen gehen, Rasen mähen, bei den Hausaufgaben helfen oder Kinderbetreuung. Die Pinnwand wurde in verschiedene Rubriken eingeteilt, um einen Wildwuchs an Zetteln zu verhindern. Ein wichtiger Gesprächspunkt war, wie die Tauschbörse aufrechterhalten wird und wie sie eine Tauschbörse bleibt und nicht zu einer normalen "Ich biete - Ich suche" Pinnwand mutiert. Die Mitarbeiterin in der Quartiersentwicklung übernimmt die Pflege und Koordination der Tauschbörse. Merkmale wurden beschlossen, die diese Tauschbörse nicht beinhalten sollte, wie z.B. Wohnungssuche.

Seite 4 / 6

Inhalt:

Projektbeschreibung