Nachbarschaftszentrum Lerchenstraße, Herford

Beschreibung

Das "Nachbarschaftszentrum Lerchenstraße" der WWS Herford mit dem Angebot unterschiedlicher Wohnformen und einem integrierten Nachbarschaftszentrum ist ein Wohnkonzept für ältere Menschen, die bezahlbaren und barrierearmen Wohnraum benötigen, in ihrem angestammten Quartier leben bleiben wollen und gleichzeitig optimal versorgt sein möchten. Durch den Umbau von zwei Wohnhäusern wurden insgesamt vier barrierefreie Senioren-WGs, vier barrierefreie Wohnungen und weitere kleine barrierefreie Studios und Appartements sowie ein Gästezimmer geschaffen. Die zukunftsorientierte Lösung zielt darauf ab, dass die älteren Bewohnerinnen und Bewohner so lange und so selbstständig wie möglich in ihrem angestammten Wohnumfeld leben bleiben können.

Neben dem barrierefreien Wohnraum bietet das Wohnprojekte zahlreiche Serviceleistungen in Kooperation mit dem Evangelischen Johanneswerk. Das ausgebildete Pflegeteam ist sowohl für Mieterinnen und Mieter als auch für die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils vor Ort erreichbar. Für die Mieterinnen und Mieter gibt es das Angebot zur Unterstützung in Haushalt, Wäschewaschen und Einkaufen und der Organisation von gemeinsamen Aktivitäten. Ein Hausnotruf gehört in den Wohnungen ebenfalls zum Angebot. Bei nachlassender Gesundheit der Mieterinnen und Mieter ist dadurch ein Verbleib in der Wohnanlage gesichert. Durch das Pflegeteam wird die Grundpflege und die Behandlungspflege übernommen und es steht für eine weitere Beratung zur Verfügung. Für Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils ist das intergrierte Wohnkonzept ebenfalls eine Bereicherung. Die Mitarbeiter des Johanneswerk stehen auch als Ansprechpartner für diese zur Verfügung und helfen bei der Bewältigung und der Gestaltung des Alltags (regelmäßiges, begleitetes Spazierengehen, Vorlesen der Post, Organisation und Begleitung von Freizeitveranstaltungen).

Das neu errichtete barrierefreie Nachbarschaftszentrum liegt zentral zwischen den beiden barriererfreien Wohnkomplexen und ist ebenfalls barrierefrei. Es ist über Laubengänge direkt mit den anliegenden Wohnhäusern verbunden. Das Nachbarschaftszentrum dient mit seiner Küche und seinem Gemeinschaftsraum zur gemeinsamen Zubereitung der Mahlzeiten und lädt zu einem Nachbarschaftscafé zum geselligen Beisammensein ein. Der Sitz des Evangelischen Johanneswerks befindet sich ebenfalls im Nachbarschaftszentrum, durch eine 24-stündige Besetzung des Servicebüros ist ein Höchstmaß an Versorgungssicherheit rund um die Uhr gewährleistet. Alle Leistungen des Pflegedienstes werden dabei individuell und flexibel angeboten und vereinbart - so muss nur diejenige Unterstützung bezahlt werden, die auch in Anspruch genommen wird.

Seite 4 / 6

Inhalt:

Beschreibung