Wichtige Umsetzungsschritte
Gemeinsam mit der BGW Bielefelder Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft und dem Quartiersbüro der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bielefeld e.V. hat der Verein 2015 das Projekt „Miatroll – Mobil im Alter trotz Rollator“ ins Leben gerufen. Unter Anleitung von erfahrenen Übungsleiterinnen und Übungsleitern, die durch den LSB NRW zu Rollator-Trainerinnen und Rollator-Trainern fortgebildet wurden, lernen die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer den sicheren Umgang mit dem Rollator. Das Rollatortraining wird mit Bewegungs- und Mobilisierungsübungen sowie Gleichgewichts-, Kraft- und Ausdauertraining verknüpft. Das Bewegungsangebot findet einmal wöchentlich rund um die an der „Am Pfarracker/Liethstück“ gelegenen Wohnanlage statt, welche der Kooperationspartner BGW zur Verfügung stellt.
Im April 2016 wurde ein zweiter Miatroll-Kurs ins Leben gerufen. Dieser findet im Gemeindehaus der Stiftskirche Schildesche statt. Kooperationspartner ist hier die Evangelisch Lutherische Stiftskirchengemeinde Schildesche.
Beide Miatroll-Kurse werden, gemäß der Vorgaben des Entwicklungsprojektes „Sportvereine im Quartier“, in enger Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartnern aus dem Quartier realisiert. Vernetzung und Kooperation sind aus Tradition wichtige Leitlinien des Vereinshandelns der TG Schildesche, denn „Vereinte Kraft – Gutes schafft“.
Mit seinen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner aus dem Quartier hat die TG Schildesche daher eine schriftliche Kooperationsvereinbarung geschlossen. In dieser wurde festgehalten:
- gemeinsam bestehende Netzwerke im Quartier auszubauen
- neue Netzwerke und Kontakte im Quartier zu schaffen
- Anregung bei beteiligten Organisationen, vor allem auf kommunaler Ebene die Arbeit auszubauen und zu erhalten
- sicherzustellen, dass die TG Schildesche 05 e.V. Räumlichkeiten der beteiligten ooperationspartnerinnen und Kooperationspartner nutzen dürfen, da keine vereinseigenen Räumlichkeiten existent sind
- nach außen zu zeigen, dass sich der alte Slogan „Bleib drin in Schildesche“ wirklich lohnt und von den Kooperationspartnern mit Leben gefüllt wird
- zu beweisen, dass alle beteiligten Organisationen zu allen Seiten und für alle Menschen offen sind
- Versuch das „Miatroll-Angebot“ in der jetzigen Form nachhaltig weiterzuentwickeln