Beschreibung
Das Wohnhaus St. Monika der Caritas-Betriebsführungs- und Trägergesellschaft, CBT, liegt im Stadtteil Sankt Augustin-Ort, idyllisch am Waldrand und dennoch mit guter Anbindung in die Innenstadt von Sankt Augustin. Das Wohnhaus bietet Platz für 120 Bewohnerinnen und Bewohner. Es unterscheidet sich von einem üblichen Pflege- oder Altenheim, denn die Mieterinnen und Mieter können zwischen den Wohnformen stationäres (Einzel-)Appartement, Betreutes Wohnen mit Service sowie dem Wohnen in Wohngemeinschaften wählen. Zusätzlich bietet die CBT in Sankt Augustin-Ort noch einige altengerechte Wohnungen für eigenständige Mieterinnen und Mieter an. Die Mieterinnen und Mieter nehmen nach ihren individuellen Interessen am gesellschaftlichen Leben der Gemeinde teil. Ein Freizeitangebot für die Bewohnerinnen und Bewohner aber auch für die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils wird durch die CBT organisiert, indem die sie vielfältige Netzwerke und Kooperationen pflegt und so das soziale Leben im Stadtteil aktiv mitgestaltet. An jedem Standort trägt ein ehrenamtlicher Beirat mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Bürgergemeinde und den Kirchengemeinden zur Teilhabe und Inklusion bei.
2008 beschloss die CBT - zusätzlich zu dem Angebot, dass im Haus St. Monika bereits besteht, die Weiterentwicklung einer lebendigen, unterstützenden Nachbarschaft aktiver zu gestalten. Dabei sollte vor allem auch das Miteinander mehrerer Gegenrationen im Vordergrund stehen und insbesondere Familien mit Kinder einbezogen werden. Dafür entstand das CBT-Projekt "Lebendige Nachbarschaft - Wohnen im Stadtteil Sankt Augustin-Ort ", das seit der Gründung von der Stadt Sankt Augustin unterstützt wird.
Im September 2008 gab es erstmals als Bedarfsanalyse eine Bürgerinnen- und Bürgerbefragung zum Thema "Lebendige Nachbarschaft" durch die CBT. Innerhalb dieser Bürgerbefragung zeigte sich der Wunsch nach neuen Ideen und mehr Austausch im Stadtteil. Dafür entstand 2009 unter dem Titel des Gesamtprojekts die Idee und Initiative eines Bürgertreffs. Die CBT initiierte und organisierte daraufhin einen Stadtteil-Treff für interessierte Bürgerinnen und Bürger, der zweimal im Monat für einen ganzen Nachmittag einen offenen Treffpunkt bildet und in dem Gemeindehaus der katholischen Marienkirche durchgeführt wurde.
Die lebendige Nachbarschaft und der neue Stadtteil-Treff sollten das Freizeitangebot zusätzlich zu dem Angebot des Wohnhauses St. Monika ergänzen und erweitern und die Bewohnerinnen und Bewohner mit den Bürgerinnen und Bürgern des Stadtteils vernetzen. Dafür zog der Stadtteil-Treff im Mai 2012 in die Husarenstraße 4, Sankt Augustin, unmittelbar neben das CBT-Wohnhaus. Der Stadtteil-Treff ist ein Ort an dem sich Bürgerinnen und Bürger aus Sankt Augustin-Ort ungezwungen treffen, Informationen aus dem Stadtteil erhalten und austauschen oder neue Ideen entwickeln können. Zum Programm zählen Zeit für Kaffee und Tee an den offenen Nachmittagen, aber auch Seminare und Vorträge, zum Beispiel durch Vertreterinnen und Vertreter der Stadt und des Landes zu Themen wie „Grundsicherung im Alter“ oder „Wie finde ich einen Heimplatz und wie wird er finanziert“. Ebenso werden kleine feste oder Fahrten angeboten, wie z.B. ein Tanz in den Mai.