Senioreninformationsdienst-Lippe (SinfoL), Augustdorf

Zielsetzung

Das Projekt richtet sich an

Besondere Zielgruppen

Ziele des Kreises Lippe

Es wird angestrebt, in allen Städten und Gemeinden das Angebot „Senioreninformationsdienst“ in Kooperation mit diesen und den dort ortsansässigen Verbänden zu installieren.

Wesentlicher Bestandteil der Organisation ist die Einbeziehung und Gewinnung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Wesentliche Ziele des Kreises Lippe sind

Ziele für die Senioren

Vorrangiges Ziel ist die Unterstützung bei dem Wunsch, so lange wie möglich ein selbständiges Leben in der gewohnten Umgebung gestalten zu können. Lebensqualität und Sicherheit in der häuslichen Umgebung stehen hier an erster Stelle.

Wohnen spielt im Alter eine noch größere Rolle als in früheren Lebensabschnitten. Das Wohnquartier wird mit zunehmendem Alter auch aufgrund geringerer Mobilität zum Lebensmittelpunkt. Die Wohnung hat eine zentrale Bedeutung für Selbstständigkeit und Alltagsgestaltung, Wohlgefühl und Lebensqualität. Wohnzufriedenheit ist eine wichtige Voraussetzung für Lebenszufriedenheit und geringere Krankheitsraten. Außerdem bietet das „normale“ Wohnen eine wesentliche Voraussetzung für generationsübergreifende Kontakte und den Erhalt sozialer Kontakte. Es gilt die beteiligten Menschen zu begleiten, deren gesellschaftliche Einbindung zu unterstützen und mögliche Vereinsamung zu verhindern.

Durch die Schaffung eines aufsuchenden Dienstes sollen bestehende Freizeit- und Serviceangebote besser bekannt gemacht werden. Im persönlichen Gespräch oder durch Informationsbroschüren können Angebote für die Bereiche Freizeit und Kultur vor Ort und im Kreisgebiet, aber auch Hinweise auf haushaltsnahe Hilfeleistungen aufgezeigt werden.

Ziele für die Gemeinden

Für jeden älteren Menschen ist es wichtig, sein Leben im Vertrauten zu verbringen. Es ist wichtig, die älteren Bürgerinnen und Bürger zu erreichen, um Ihnen Hilfestellung zu geben, damit sie sich in ihrem Alltag zurechtfinden und ihn möglichst unabhängig bewältigen können. Die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben soll allen Senioren ermöglicht werden.

Die im Senioreninformationsdienst ermittelten Bedarfe können den Kommunen wichtige Hinweise dazu liefern, welche infrastrukturellen Maßnahmen zur Gewährleistung eines altengerechten Angebots erforderlich sind.

Projektinitiatoren

Projektträger

Projektbeteiligte

Kooperationspartnerinnen und -partner

In der Gemeinde Augustdorf beteiligen sich die Ortsverbände der AWO und des DRK an dem Projekt. Es besteht ein Kooperationsvertrag zwischen den Ortsverbänden, der Gemeinde und dem Kreis Lippe.

Seite 2 / 5

Inhalt:

Ziele / Kooperation