Beschreibung
In den Gemeinden setzen die Ortsvereine und Organisationen, insbesondere der freien Wohlfahrtsverbände, das Projekte gemeinsam um. Deren Vertreter übernehmen die zentrale Rolle der Ansprechpartner vor Ort.
Die Gemeinden unterstützen das Projekt begleitend, während der Kreis Lippe die organisatorische Betreuung übernimmt und hauptverantwortlich zuständig ist. Der Kreis Lippe übernimmt administrative Aufgaben und unterstützt die Arbeit der Partner vor Ort.
Im Wesentlichen getragen wird das Projekt von ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Dieses bürgerschaftliche Engagement ist für das Projekt unabdingbar. Es wird von Kreis und Kommune gefördert und durch Beratung vorbereitet und begleitet.
Für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kann die Arbeit im Senioreninformationsdienst eine erfüllende und sinnvolle Aufgabe sein.
Im Vorfeld werden die ehrenamtlichen Mitarbeiter auf ihre Aufgabe vorbereitet durch „Fortbildungen“ zum Thema
- Gesprächsführung/ Fallbeispiele
- Angebote im Kreis Lippe und in ihrer Gemeinde.
Aktuelle Themen, die sich aus der Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergeben, können im gemeinsamen Austausch oder weiteren Treffen sowie Einzelgesprächen mit gewünschten Gesprächspartnern erörtert werden.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollten über
- Lebenserfahrung
- Soziale Kompetenz
- Wertschätzende Grundhaltung
- Menschliche Zuwendung und Gehör
- Zuverlässigkeit
- Verschwiegenheit verfügen.
Als Ansprechpartner und Koordinatoren stehen den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die örtlichen Vertreter der Ortsvereine und Organisationen zur Seite. Auch der Kreis Lippe bietet den ehrenamtlichen Mitarbeitern eine zentrale Ansprechpartnerin an.
In den Gemeinden gibt es eine Anlaufstelle für alle am Projekt beteiligten Personen. (Projektbüro) Das Büro ist der zentrale Treffpunkt.
Einmal in der Woche findet hier eine Sprechstunde für die Senioren und Ehrenamtlichen in den Gemeinden statt. Das Informationsmaterial kann vom Projektbüro mitgenommen werden. Weitere Kontakte können von hier aus vermittelt werden.