Zielsetzung
In dem Projekt soll eine echte Lebensgemeinschaft begründen werden, entgegen dem Trend zu Isolation der Kleinfamilie und der Vereinsamung von alleinstehenden und alten Menschen. So können Freundschaften und Wahlverwandtschaften entstehen, selbst über Generationen hinweg. Der Alltag lässt sich gemeinsam viel leichter gestalten, mit gegenseitiger Hilfe bei der Kinderbetreuung, von Baby-Sitting bis zur Hausaufgabenhilfe, beim Einkauf und bei vielem mehr. Jede und jeder hat die Freiheit sich auf seine Weise zu entfalten und sich zugleich beheimatet zu fühlen in einer Gemeinschaft. In diesem Projekt besteht die Möglichkeit Feste und andere Veranstaltungen gemeinsam vorzubereiten und sich gemeinsam daran zu erfreuen, Ideen für die Gartengestaltung zusammen zu entwickeln, aber auch kulturelle Initiativen anzustoßen, wie Konzerte, Lesungen, Chorsingen, für Arbeitskreise, Gesprächsabende, Nachbarschaftskontakte und vieles mehr. Es geht also darum ein lebendiges Lebensumfeld gestalten. Das Ziel ist ein intensiver Kontakt zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Generationen zur Bereicherung aller. Niemand muss allein sein, der es nicht selbst möchte, aber er darf es auch. Alle Angebote sind natürlich freiwillig. Das Projekt bietet "Nähe in Freiheit".