Beschreibung
Die DemografieInitiative des Kreises Euskirchen versteht sich als Querschnittsaufgabe, die trotz des Rückgangs der Bevölkerungszahlen und der Alterung der Bevölkerung infolge des demografischen Wandels dauerhaft zum Erhalt eines attraktiven Lebens- und gewerblichen Umfeldes beiträgt.
Da der demografische Wandel eine Vielzahl von Lebensbereichen betrifft, wurden folgende zentrale Handlungsfelder identifiziert, die die Aktivitäten strukturieren:
- Verständnis zwischen den Generationen
- Lebensqualität und Infrastruktur
- Wirtschaft und Arbeit
- Kinder-, Jugend- und Familienfreundlichkeit
- Integration
- Bildung
Die zu diesen Handlungsfeldern gebildeten Arbeitsgruppen formulierten auf Basis der Analyse der aktuellen Situation Leitziele, aus denen das Handlungskonzept des Kreises entwickelt wurde.
Das Handlungskonzept dient seither als Grundlage für die Gestaltung des demografischen Wandels im Kreis Euskirchen und der Ausarbeitung von Projekten, die im Rahmen des Demografieprozesses entwickelt und umgesetzt werden.
Zu den Projekten gehört die jährliche Aktionswoche der Generationen. Ziel der Aktionswoche ist es, den Generationendialog durch gemeinsame generationenübergreifende Aktivitäten zu fördern und neue, nachhaltige Kontakte zu knüpfen.
Darüber hinaus wurde beispielsweise eine Veranstaltungsreihe zum Thema Pflege und Beruf sowie eine Arbeitsgemeinschaft "Neue Wohnformen", aber noch viele weitere Aktivtäten mehr organisiert.
Zentral ist das jährliche Demografieforum, auf dem Öffentlichkeit und Politik sowie die Akteure des Prozesses über Ergebnisse und Projekte der Initiative informiert werden.