Beschreibung
In den Quartieren Auf der Lieth, Goldgrund und Kaukenberg (Paderborn Süd-Ost) haben sich verschiedene ehrenamtlich engagierte Gruppen auf den Weg zu einer lebendigen Nachbarschaft im Quartier gemacht. Der TV 1875 Paderborn war von Anfang an dabei und arbeitet in verschiedene Quartiersinitiativen mit.
2 Projekte des Vereins mit Quartiersbezug sind besonders erfolgreich:
1.) Bewegter Seniorinnen- und Seniorentreff als Beitrag zur Quartiersarbeit hat der TV 1875 Paderborn in seinem Sport- und Begegnungszentrum 2012 einen monatlichen Bewegungstreff für Seniorinnen und Senioren ins Leben gerufen. Der Bewegungstreff ist ein sportliches, zweistündiges Seniorinnen- und Seniorentreffen das jeweils am letzten Mittwoch eines Monats um 15.00 Uhr im Sport- und Begegnungszentrum des TV 1875 Paderborn (Im Goldgrund 6a, 33100 Paderborn) startet. Die Nachmittage bieten immer eine sportliche Einheit oder alternativ, nach Absprache, andere Aktivitäten. Im Anschluss gibt es ein nettes Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Es handelt sich um ein offenes Angebot für Seniorinnen und Senioren aus dem Quartier. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. An dem Bewegungstreff nehmen regelmäßig 30-35 Personen teil.
2.) Seniorinnen und Seniorenmesse
Als neues Projekt ist 2017 erstmalig eine Seniorinnen- und Seniorenmesse im Sport- und Begegnungszentrum des TV 1875 Padernborn durchgeführt worden. Die Veranstaltung am 9. April 2017 stellte die Interessen und Bedürfnisse älterer Menschen in den Mittelpunkt. Einen ganzen Tag lang dreht sich im Sport- und Begegnungszentrum des TV alles um besondere Angebote für ältere Menschen. Auf 410 Quadratmetern präsentierten sich dort 20 Aussteller mit ihren Angeboten rund um das Thema "Älter werden im Quartier". Das Informationsangebot wurde von über 500 Besucherinnen und Besuchern genutzt, der überwiegende Teil kam aus den umliefenden Quartieren.
Bei der Vorbereitung hat der Verein unter anderem mit der für die Quartiere "Auf der Lieth, Kaukenberg und Goldgrund" zuständigen, städtischen Quartiersentwicklerin zusammengearbeitet. Das Quartiersentwicklungsprojekt hat sich auch im Rahmen der Seniorinnen- und Seniorenmesse mit einem eigenen Stand präsentiert. Am 25. März 2018 wird es aufgrund des Erfolges eine 2. Seniorinne- und Seniorenmesse geben.
Ausblick:
Das Sport- und Begegnungszentrum Goldgrund des Vereins soll zukünftig noch intensiver als bisher als Begegnungsstätte/-zentrum von den rund 14.000 Einwohnerinnen und Einwohnern des Quartiers genutzt werden. Es soll in enger Zusammenarbeit mit möglichst vielen Netzwerkpartnern zu dem Bürger-/Quartierstreff für die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadteile Lieth, Kaukenberg und Goldgrund werden. Es ist geplant, das Sport- und Begegnungszentrum zur Drehscheibe/Kontaktstelle für aktive Bürgerinnen und Bürger, Initiativen und Selbsthilfegruppen zu machen. Es soll dem Austausch untereinander und der Förderung der Gemeinschaft dienen.