Wichtige Umsetzungsschritte
- Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner finden
- Geeignete, wohnortnahe Räumlichkeiten für die Bewegungsangebote finden
- Akquisition einer qualifizierten Übungsleiterin oder eines qualifizierten Übungsleiters
„2015 hatten wir gemeinsam mit der AOK und dem Kevelaerer SV die Idee, ein Bewegungsangebot für die Bewohner im Clemens-Haus ins Leben zu rufen. Wir sind mit einem Sitzgymnastikkurs gestartet." (Thomas Venmanns, Caritasverband Geldern-Kevelaer, Haus- und Pflegedienstleitung Clemens-Haus)
„Wir sind an einer nachhaltigen Entwicklung der Quartiersarbeit und seiner Angebote für Senioren interessiert. Wir freuen uns daher sehr, dass wir mit der Caritas einen starken Kooperationspartner haben, mit dem wir Kurse im Bereich Sport der Älteren im Klostergarten anbieten können.“ (Daniel Heinrichs, Geschäftsführer des Kevelaerer SV)
"Der Kevelaerer SV und der KSB Kleve ermöglichen gemeinsam mit seinem Partner Caritas Senioren Bewegung, Mobilität und Geselligkeit in einer ihnen vertrauten Umgebung.“ (Marcel Ernst, Kreissportbund Kleve)
„Der Kevelaerer SV bietet wohnortnahe Bewegungsangebote für Senioren. Die Kursteilnehmer können sich dank der Bewegungsinitiative auch vormittags und außerhalb von normierten Sporthallen regelmäßig, gemeinsam bewegen.“ (Dirk Schröter, betreut das Projekt "Bewegt Älter werden im Quartier" im Auftrag des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen)