Angebotswünsche in Zweckel, Gladbeck

Projektdetails

Die Städte und Gemeinden im Ruhrgebiet stehen angesichts der demografischen Entwicklung und des Strukturwandels vor besonders großen Herausforderungen. Gladbeck ist als Ruhrgebietsstadt seit vielen Jahren von Bevölkerungsverlusten betroffen. Lange Zeit war der Rückgang bei den Einwohnerzahlen im Gladbecker Norden gelegenen Stadtbezirk Zweckel besonders hoch. Laut der Studie „Demografische Entwicklung in der Stadt Gladbeck“ von 2004 hatte Zweckel in den Jahren 1994 bis 2003 mit 7,9 Prozent die stärksten Verluste aller Stadtbezirke bei den Einwohnerzahlen zu verkraften (1994: 13.182; 2003: 12.136). Der Bevölkerungsrückgang in Zweckel hat sich die letzten Jahre verlangsamt. In 2015 konnte sogar ein Zuwachs von 83 Einwohnern verzeichnet werden (2015: 11.136). Darüber hinaus ist in Zweckel der Anteil der 60jährigen und älteren Personen an der Gesamtbevölkerung besonders hoch. 1994 lag der Anteil bei 21,2 Prozent, 2003 bereits bei 26,0 Prozent. Laut der letzten Bevölkerungsstatistik der Stadt Gladbeck vom 31.12.2015 liegt der Anteil der Generation 60+ mittlerweile bei 29,38 Prozent und wird die nächsten Jahren wahrscheinlich weiter steigen. Im Vergleich zu anderen Stadtbezirken in Gladbeck ist das Quartier Zweckel in Bezug auf Bewegungsangebote unterversorgt.  

Die Bestandserhebung des Projektbeirats „Zukunft gestalten, aktiv und gesund älter werden in Gladbeck“ und eine Sportverhaltensanalyse der Stadt Gladbeck haben gezeigt, dass etwa 80 Prozent der älteren Menschen nicht sportlich aktiv sind.  

Seite 3 / 6

Inhalt:

Projektdetails