Stolpersteine
Ein Seniorinnen- und Seniorenwegweiser muss simpel aufgebaut sein. Zu viele Seiten können unübersichtlich wirken.
Für große Kommunen ist darüber nachzudenken, ob mehrere stadtteilbezogene oder thematische Wegweiser z.B. zum Thema “Wohnen im Alter” sinnvoll sind.
Hat sich der Wegweiser etabliert, ist es bei einer Neuauflage wichtig, Ansprechpartner und Adressdaten der Anbieter und Kontaktpersonen auf ihre Aktualität hin zu prüfen.