Umsetzung und Durchführung
Der Aktionszyklus gliedert sich in vier Phasen:
1. Bedarfserhebung
Leitfrage: Welche gesundheitsbezogenen Bedarfe liegen im Quartier vor?
Die gesundheitlichen Bedarfe, das umfasst sowohl Gesundheitsressourcen als auch Gesundheitsprobleme, im Setting (z. B. im Quartier) werden erhoben. Dafür können objektive Daten der Gesundheitsberichterstattung (z. B. Anzahl pflegebedürftiger älterer Menschen im Quartier) sowie die subjektiven Bedarfe der Quartiersbewohnenden (bspw. über eine Befragung) herangezogen werden.
2. Interventionsplanung
Leitfrage: Was muss bei der Entwicklung einer gesundheitsbezogenen Maßnahme oder ein Projekt im altengerechten Quartier berücksichtigt werden?
Optionen, Strategien und Maßnahmen zur Befriedigung der gesundheitlichen Bedarfe bzw. zur Lösung des Gesundheitsproblems werden entwickelt und die Durchführung der Maßnahme geplant. Die Planung erfolgt im Idealfall gemeinsam mit den Quartiersbewohnenden sowie den beteiligten Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern.
Tipp: Sie können sich für die Planung auch Anregungen von anderen Praxisprojekten holen, die bereits zu demselben oder einem ähnlichen Thema durchgeführt wurden und sich in der Praxis bewährt haben.
3. Durchführung
Leitfrage: Unter welchen Bedingungen kann eine Maßnahme bzw. ein Projekt möglichst erfolgreich durchgeführt werden?
Auf der Grundlage der Bedarfserhebung und der Interventionsplanung werden die Maßnahmen bzw. Projekte im Quartier umgesetzt.
4. Überprüfung (Evaluation)
Leitfrage: Wie erfolgreich ist die Intervention bzw. das Projekt?
Die Wirkungen der umgesetzten Maßnahmen und Projekte werden anhand vorher fest gelegter Kriterien gemessen und bewertet. Die Evaluation soll die Wirksamkeit der Maßnahme oder eines Projekts belegen. Sie kann gleichzeitig aber auch aufzeigen, welche Elemente nicht gewirkt haben und somit zukünftig verbessert werden müssen. Die Evaluation sollte bereits bei der Planung der Maßnahme bzw. des Projekts mitgedacht werden.
Danach beginnt der Kreislauf von neuem. Im Verlauf sollten die Maßnahmen und Projekte idealerweise zunehmend wirksamer werden.