Die notwendige Kooperationsbereitschaft zwischen allen Akteurinnen und Akteuren und die Festlegung von Ansprechpartnern sogenannten „Kümmernden“ bildet die Grundlage zum erfolgreichen Umsetzen des Moduls. Sollten die Rahmenbedingungen nur partiell geeignet sein, bietet sich eine Vernetzung mit weiteren, auch branchenfernen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern, beispielsweise zur Bewerbung der Veranstaltungsangebote, an.
Das Modul „Bewegtes Viertel“ bietet die Möglichkeit einer breiten, quartiersinternen Vernetzung und Kooperation von Akteuren, um gemeinsame Ideen zu realisieren und mobilitätseingeschränkten älteren Erwachsenen die Teilhabe an Bewegungsangeboten zu ermöglichen. Durch die vorangestellte Auftaktveranstaltung werden sowohl Akteurinnen und Akteure als auch Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers für gesundheits- und bewegungsspezifische Themen sensibilisiert und eingeladen, an folgenden kurz- und langfristigen wohnortnahen Angeboten teilzuhaben.