Umsetzung und Durchführung
Tagessgestaltende Angebote können in unterschiedlichen Maße und Umfang gestaltet werden. Angefangen mit einem Raumangebot für Seniorentreffs, bis hin zu einem spezialisierten Angebot für Menschen mit Behinderung.
Seniorentreffs können inklusiv gestaltet werden, indem spezialisierte Dienste dazu geholt werden.
Es muss bedacht werden, das Veranstaltungsangebot so zu gestalten, dass für den Nutzer oder die Nutzerin interessant ist.
Inhaltliche Themen von tagestrukturierenden Angeboten können sein:
Alter als Lebensphase erleben und gestalten
Familiäre Beziehungen und Biografie
Wahrnehmung und Umgang mit Veränderungen im Alter, Krankheiten und Verlusterfahrungen
Gesundheitsförderlicher Lebensstil (Kochen, Ernährung, Sport)
Arbeitsleben und Übergang in den Ruhestand
Glauben, Spiritualität, Erleben der Grenzen des Lebens
Folgende Punkte sollten bei der Planung von tagestrukturierenden Angeboten zunächst beachtet werden:
Wen möchte ich mit dem Angebot erreichen (Zielgruppe)?
Was soll angeboten werden?
Wo soll das Angebot stattfinden (gibt es vielleicht öffentliche Räume, die genutzt werden können)?
Wie kann das Angebot quartiersnah gestaltet werden?
Wie kann das Angebot finanziert werden?
Werden ehrenamtlich Tätige und/oder Fachpersonal benötigt?
Wie erreiche ich meine Zielgruppe (Werbung)?
Wie kann das Angebot barrierefrei und inklusiv gestaltet werden?
Schließlich muss die Finanzierung des Projekts gut durchdacht werden. Günstiger wird das Projekt sicherlich, wenn ehrenamtliche Mitarbeitende gewonnen werden und Räume in einem Quartierszentrum oder in einer Begegnungsstätte benutzt werden dürfen.