Bürgerinnen- und Bürgerbus

Umsetzung und Durchführung

Ein Bürgerinnen- und Bürgerbus ist vor allem in solchen Gegenden sinnvoll, in denen der reguläre öffentliche Nahverkehr von Ergänzungen profitieren würde. Daher ist dieses Modul vor allem für kleinere Gemeinden von Interesse.

Der Bürgerinnen- und Bürgerbus kann als gemeinnütziger Verein etabliert werden. Durch die Beiträge der Mitglieder ist so eine grundlegende Finanzierung des Projekts gewährleistet. Weitere Einnahmequellen könnten die Fahrpreise und Spendenbeiträge darstellen. Um die Kosten möglichst niedrig zu halten, bietet es sich an, ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer anzuwerben. So können für Kinder und Bedürftige Vergünstigungen angeboten werden.

Die abzufahrenden Routen und Anordnung der Haltestellen sollten mit den Quartiersbewohnerinnen und Quartiersbewohnern abgestimmt werden, um eine maximale Auslastung des Angebots zu gewährleisten. Auch kann so der Bedarf an Fahrzeugen konkreter festgestellt werden. Dazu könnte eine öffentliche Veranstaltung, an der Bürgerinnen und Bürger teilnehmen können, eine sinnvolle Vorbereitung sein.

Seite 3 / 6

Inhalt:

Umsetzung und Durchführung