Download Gesamtdokument |
Themenblock 1: Einführung
a.) An wen richten sich die Arbeitsmaterialien?
b.) Was sollen die Arbeitsmaterialien bewirken?
c.) Wer hat diese Arbeitsmaterialien erstellt?
Themenblock 2: Warum Insolvenzsicherung von Arbeitszeitkonten?
Acht gute Gründe, Arbeitszeitguthaben gegen Insolvenz zu sichern
Themenblock 3: Welche Arbeitszeitkonten?
a.) Welche Arbeitszeitkonten müssen gegen Insolvenz geschützt
werden?
b.) Bei welchen Arbeitszeitkonten macht es überhaupt Sinn, eine Insolvenzsicherung
einzuführen?
Themenblock 4: Möglichkeiten und Vorgehensweise
bei der Absicherung
a.) Welche Absicherungsmodelle sind für welche Arten von Arbeitszeitkonten
geeignet?
b.) Wie geht man bei der Einführung einer Insolvenzsicherung vor?
Themenblock 5: Kosten und Aufwand einer Insolvenzsicherung
a.) Welchen Aufwand bringt eine Insolvenzsicherung für den Betrieb
mit sich?
b.) Welche Kosten erzeugt die Insolvenzsicherung von Arbeitszeitkonten?
Themenblock 6: Wichtige Detailfragen
a.) Wie lautet die korrekte Sicherungshöhe bei Altersteilzeitguthaben?
b.) Was ist bei Anlagemodellen geeigneter: eine Treuhandvereinbarung oder
eine Einzelverpfändungsvereinbarung?
c.) Welche Daten brauchen die absichernden Unternehmen?
Themenblock 7: Informationsangebote
a.) Wer bietet Absicherungslösungen an?
b.) Welche Informationsquellen gibt es zusätzlich zum Thema Insolvenzsicherung
von
Arbeitszeitkonten