Wichtige Umsetzungsschritte
- Gründung der Genossenschaft im Juni 2005
- Erwerb des Grundstücks im Dez. 2005
- Bauphase Nov. 2006 - Sept. 2007
- Einzug bis Jan. 2008
- Eröffnung im Juni 2008
Im Alltag verwirklichen die Bewohnerinnen und Bewohner den genossenschaftlichen und mitmenschlichen Solidaritätsgedanken durch die gegenseitige Unterstützung und die Entlastung derer, die nicht voll belastbar sind – unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Einzelnen.
Gerade die Mitwohnenden mit Einschränkungen sagen immer wieder, wie froh sie sind, in einem so aufmerksamen und hilfsbereiten Umfeld zu leben. Und für viele der anderen ist es gerade ein Teil der zivilgesellschaftlichen Motivation, für Menschen, die sonst aufgrund von Behinderungen oder geringeren ökonomischen Möglichkeiten gesellschaftlich benachteiligt werden, bessere Lebensbedingungen zu schaffen.
„Um ein solch ambitioniertes Projekt mit allen Höhen und Tiefen zu realisieren, bedarf es einer kritischen Masse von engagierten Bürgerinnen und Bürgern“, gibt Klaus Hermanns zu bedenken. „Amaryllis zeigt aber, dass es möglich ist und deshalb geben wir die Erfahrungen unseres gemeinschaftlichen Lernprozesses gerne an andere Interessierte weiter.“