Beschreibung
Nach einer längeren Such- und Orientierungsphase wurde 2005 das Grundstück identifiziert. Mit dem Mehrgenerationenprojekt „Amaryllis e G“ haben die Bewohner eine bewusste Alternative zur Klein-Familie und steigenden Single-Haushalten geschaffen. Das selbstverwaltete Wohnprojekt mit drei Häusern für 30 Wohnungen ist 2007 nach ökologisch hohen Standards errichtet worden. Die „Großfamilie“ aus zur Zeit knapp 70 BewohnerInnen zwischen ein und 89 Jahren haben eine gemeinsame Gesinnung: Der Respekt selbstständiger Lebensgestaltung und die Bereitschaft gegenseitiger Unterstützung im Alltag – auch bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit. Eine ökologisch verantwortliche Lebensführung, gemeinschaftliche Konfliktbewältigung, sowie die Beteiligung an der Weiterentwicklung der Gemeinschaft und der Verwaltung des Wohnprojekts sind weitere wichtige Elemente des Zusammenlebens. Das Thema Mobilität wird ebenfalls gemeinsam angegangen, da die Anzahl der PKW-Stellplätze auf die Hälfte reduziert wurde. Die Bewohner teilen sich die zur Verfügung stehenden 16 PKWs. „Um ein solch ambitioniertes Projekt mit allen Höhen und Tiefen zu realisieren, bedarf es einer kritischen Masse von engagierten Bürgerinnen und Bürgern“, gibt Klaus Hermanns zu bedenken. „Amaryllis zeigt aber, dass es möglich ist und deshalb geben wir die Erfahrungen unseres gemeinschaftlichen Lernprozesses gerne an andere Interessierte weiter.“