nix... MMK: In-Between

          Letzte Änderung: 29.09.2021


    Mensch - Maschine - Kommunikation



    Mensch - Maschine - Kommunikation



    Mensch - Maschine - Kommunikation


    Über die MMK...

    Dies ist eine Seite für Insider, die mindestens schon einmal an einer MMK teilgenommen haben. Über die Veranstaltungsreihe selbst daher nur ein paar Zeilen von B. Wingert und M. Rader – formuliert anläßlich der Brettener MMK anno 1994.

      «...Die MMK ist ein Forum des interdisziplinären Gedankenaustausches, eine Gelegenheit, über Argumente und Ansichten zu streiten, und ein Experimentierfeld, zunächst nur angedachte und riskante, noch nicht veröffentlichungsreife Positionen zu präsentieren. Als Arbeitstagung bietet die MMK Gelegenheit, im kleinen Kreis, intensiv, kontrovers und offen mit am jeweiligen Thema interessierten oder forschenden Kolleginnen und Kollegen zu diskutieren. Das scheint uns der übliche Tagungsbetrieb nicht zu bieten...»

      (geklaut bei http://www.fh-brandenburg.de/~mmk/tradit.html [A.F.])


    Vorab und zur Info...

    Seit November 2004 gibt es eine eigene Domain für die MMK! Unter www.mmkinbetween.de ist diese WebSite nun direkt erreichbar. Das ist eine automatische Weiterleitung auf den IAT-Server zum URL www.iat.eu/mmk-inbetween. Der Zugang via connect.to wird nicht mehr unterstützt.

    Es gab Anfang 2007 ein paar Umstellungen beim Hosting; der Host des IAT ist Bestandteil der FH Gelsenkirchen bzw. der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen geworden. Dadurch zeig(t)en die Links auf einigen WebSites ins Leere, da die alte Verzeichnisstruktur nicht mehr existiert. Nur Links, die auf www.mmkinbetween.de zeigen, werden unterstützt. Bei Problemen bitte mich direkt verständigen.



    Über diese Seite...

    MMK: In-Between..., das soll die Seite für «Zwischendurch» sein, eine durchgehende Verbindung über die einzelne MMK hinaus. Eine Art «Roter Faden»...

    Die Seite soll eine Verbindung zwischen den MMKs werden, die es dem einen oder der anderen (die oder der partout nicht kommen kann...) auch aus der Entfernung möglich macht, die MMKs zu verfolgen oder wieder Kontakt zur MMK-Szene zu bekommen...

    Die Seite soll eine Hilfe für MMK-Organisatoren sein und es erleichtern, bei persönlichen Veränderungen (Umzug, Job- oder Providerwechsel, Beförderung...), in Kontakt zu bleiben...

    MMK: In-Between... soll auch ein Forum für prä- und postMMKale Aktivitäten sein, soll Arbeitszusammenhänge fortführen helfen. Die Seiten sollen es Arbeitsgruppen ermöglichen, weiterzuarbeiten – so sie es denn wollen.

    Nun ist noch immer nicht gesagt, was diese Seite eigentlich ist, nur welche Wirkung sie haben soll. Nun ja, drücke ich mich weiter davor: diese Seite ist, was die MMKler daraus machen. In diesem Sinne...



    Der MMK-EMail-Verteiler...

    Um den Kontakt auch zwischen den Jahren zu ermöglichen, um wichtige Nachrichten schnell und an möglichst viele zu verschicken, gibt es einen EMail-Verteiler, der einst auf den Namen mmk@iatge.de hörte.

    Nachdem die Adresse in das Fadenkreuz von EMailadreßhändlern geraten ist und auch schon als Viren-Transporter genutzt wurde, habe ich mmk@iatge.de aus dem Verkehr gezogen – was aber nicht bedeutet, daß das Angebot nicht mehr (be)steht. Wer etwas in Sachen MMK (im weiteren Sinne) an die MMKler verschicken möchte, der möge mir emailen: hansjuergen.paul@w-hs.de oder paul@iat.eu. Ich prüfe die EMail auf Viren- und Pornobefall und leite sie dann ggf. an den Rest der MMKlen Menschheit weiter. Das bedeutet u. U. ein paar Stunden Verzögerung, aber das ist der Fortschritt...

    Wer nun auf diesen Verteiler möchte, möge sich zur Eingabemaske begeben und die Felder sinn- und sachgemäß ausfüllen. Die Daten werden nur zur Pflege des EMail-Verteilers und zur Organisation der MMKs genutzt. Bitte die Datenschutzerklärung beachten.

    Der EMail-Verteiler wird von mir in Zusammenarbeit mit der Systemadministration des IAT gepflegt. Wir haben Anfang 1999 mit einer Adressensammlung von der 98er MMK begonnen – wer dazu gehörte, hat seinerzeit eine entsprechende Nachricht bekommen. Alle anderen melden sich bitte über die Eingabeseite an.



    Die nächste MMK...

    Nachdem die MMK 2020 aus coronalen Gründen nicht stattfinden konnte, wird 2021 ein erneuter Anlauf unternommen. Und...

    ...es wird die 40ste MMK werden!

    Sogar Veranstalter, Ort und Zeit für die 2021er MMK stehen fest.


    Ansprechpartner für die MMK 2020 ist Dietmar Hennig. Die Kontaktemailadresse ist <dietmar.hennig[AT]web[PUNKT]de>.

    Ort der Handlung:   Tagungshaus im Kloster Neresheim, 73450 Neresheim  
    [https://www.klosterhospiz-neresheim.de]

    Datum: 12. bis 15. November 2021

    AGs: «AG 1: Lernen mit Baukästen» (Norbert Nowotsch, Hartmut Barthelmeß),
    «AG 2: Mensch, Maschine, Medizin» (Dietmar Hennig, Gunter Dubrau),
    «AG 3: Joker-Thema» (N.N.).

    Prov. Zeitplan: Freitag: Anreise, 18.00 Uhr Abendessen, ab ca. 19.00 Uhr eingeladener Vortrag
    Samstag: AGs, Drachenfelslecture
    Sonntag: AGs, Abendliches
    Montag: AG-Präsentationen, Planung zukünftiger MMK-Organisationsformen und -alternativen (Gesprächskreise u.ä.), 14.00 Uhr Abreise


    Heimatseite: [http://www.mmktagung.de] oder
    [http://www.hyperkommunikation.ch/wiki/mmk/MMK_2021]




    Frühere MMKs...

    Man glaubt es kaum, aber es gibt sie noch: die alten Seiten. Und sonstige Spuren (aus) der (und in die) Vergangenheit. Wer hierzu noch Informationen hat, möge sich vertrauensseelig an mich wenden, insbesondere bzgl. alter Abschlußberichte.

    Einige URLs machen's inzwischen nicht mehr, aus welchen Gründen auch immer. Sie sind entsprechend gekennzeichnet: A.F. = access forbidden, F.N.F. = file not found, N.R. = no response from host, D.I. = DNS domain invalid.

    • Die MMK '95 in Hattingen...
      ...hatte noch keine Wäpp-Pejtsch oder ähnliches; aber es gibt (tatsächlich) einen Abschlußbericht. Dieser konnte im IAT bestellt werden und war kostenlos. Wir haben zwar noch ein, zwei versteute Exemplare, das mit der PDF-Datei geht sicher schneller (ca. 2,5 MByte).

    • Die MMK '96 in Bollmannsruh
      ...hatte ihre Wäpp-Pejtsch:
      [http://www.fh-brandenburg.de/~mmk [A.F.]]
      Ob es noch Abschlußberichte gibt, weiß einzig und allein Werner Beuschel.

    • Die MMK '97 in Bad Zwischenahn
      ...hatte (natürlich...) keine Wäpp-Pejtsch, wohl aber hat Frieder Nake Ende Mai '99 den Abschlußbericht an die badzwischenähnlichen MMK-Teilnehmer verschickt. Der Bericht kann unter der Berichtsnummer 4/98 bei ihm bestellt werden.

    • Die MMK '98 in Otzenhausen
      ...ist zu finden unter
      [http://www.hyperkommunikation.ch/mmk98]
      Abschlußberichte werden (natürlich pünktlich, spätestens bis zur 2040er MMK...) von Rolf Todesco und Matthias Rauterberg herausgegeben und verschickt.

    • Die MMK '99 in Lünen
      ...wurde von Andreas M. Heinecke erfolgreich und ohne größere Schäden für Lünen und Umgebung gemänätscht (siehe auch http://www.drheinecke.de). Die MMK '99 hatte ihre eigene Homepage unter
      [http://www.mmk99.de – F.N.F.]
      Abschlußberichte, die Andreas M. Heinecke Mitte 2003 als CDROM produzieren wird, können direkt bei ihm bestellt werden. Wer in Lünen dabei war, erhält sein Exemplar automatisch.

      Die Photos, die Doris Köhler dankenswerterweise während der MMK '99 gemacht hat, fanden sich einst unter
      [http://www.weblearn.hs-bremen.de/weblearn/WorkSpaces/MMK/Bilder – F.N.F.]

    • Die MMK 2000 in Pankow
      ...ist mittlerweile auch Geschichte und als solche zu finden unter
      [http://borneo.gmd.de/~mmk2000 – D.I.]
      Die Abschlußberichte zur Pankower MMK werden aus nahe liegenden Gründen von Wolfgang Dzida † nicht mehr verschickt... Und die GMD gibt's auch nicht mehr.

    • Die MMK 2001 in Brodten
      ...hat(te) ihre Homepage (F.N.F.) beim IMIS der MUzL:
      [http://www.mesh.de/mmk2001 – F.N.F.]
      Abschlußberichte zur Brodtener MMK sind als CDROM bei Michael Herczeg [herczeg@informatik.mu-luebeck.de] erhältlich. Wer Userid und Passwort von 2001 noch auf die Reihe bekommt, kann unter [www.mesh.de/mmk2001/Abschlussbericht.pdf – F.N.F.] auch direkt auf 15 MByte-PDF-Datei zugreifen.
      Die PDF-Datei ist nach wie vor "gegnuzippt" auf dem IAT-Server verfügbar.

    • Die MMK 2002 in Münster
      ...hat(te) ihre passwortgeschützte Homepage bei der FH Münster:
      [http://www.fh-muenster.de/mmk2002 – F.N.F.]
      Abschlußberichte zur Münsteraner MMK werden von Sylvia Kipper-Nowotsch [kippers@muenster.de] und Norbert Nowotsch [nowotsc@uni-muenster.de] herausgegeben und verschickt. Sobald die Damen und Herren Moderatoren mit ihren Abschlußberichten in die Gänge kommen bzw. zum Ende kommen...

    • Die MMK 2003 in Klingenmünster
      ...hat ihre Homepage auf der Heimatseite von Frank Thissen:
      [http://www.frank-thissen.de/mmk – F.N.F.]
      Abschlußberichte zur Münsteraner MMK wurden (theoretisch...) von Frank Thissen [mmk@frank-thissen.de] und Hartmut Barthelmeß herausgegeben und verschickt.

    • Die MMK 2004 in Blankenese
      ...hat ihre Homepage bei der Angewandten und Sozialorientierten Informatik (ASI) der Universität Hamburg:
      [http://asi-www.informatik.uni-hamburg.de/MMK2004 – D.I.]
      Die Abschlußberichte zur Blankeneser MMK fanden sich (theoretisch) zum Download auf der 2004er Homepage der MMK.

    • Die MMK 2005 in Königstein in der Sächsische Schweiz
      ...hat ihre Homepage beim Media Design Center (MDC) der TU Dresden:
      [http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/zentrale_einrichtungen/mdc/veranstaltungen/mmk_2005 – F.N.F.]
      AG-Themen vom 13. bis 16. November 2005 waren:
      «Überwindung des Produktivitätsparadoxons» (Peter Brödner, Felix Speiser)
      «Der poetische Augenblick ins Netz» (Hartmut Sörgel, Lorenz Kielwein)
      «Kompositionsprinzip "Störung"» (Rainer Groh, Udo Griem)
      «Dialog & Medien & Gender» (Doro Erharter, Uli Daldrup, Erhard Nullmeier)
      Abschlußberichte zur Königsteiner MMK sollten (theoretisch) vom MDC (voraussichtlich elektronisch) veröffentlicht werden.

    • Die MMK 2006 in Berlin am Wannsee
      ...fand im «Wannseeforum» statt und erhielt von Erhard Nullmeier vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften II der ehem.FHTW Berlin eine Wäpb-Pejtsch unter
      [http://wiw.f4.fhtw-berlin.de/nullmeier/index_mmk.htm – D.I.]
      AG-Themen vom 19. bis 22. November 2006 waren:
      «IT-Gestaltung im Layrinth der Organisation – Verbreiten, Verwenden, Verstehen» (Arno Rolf, Dirk Siefkes)
      «Mensch und Technik im Fahrzeug» (Guido Beier, Rolf Todesco, Erhard Nullmeier)
      «Weniger ist mehr!» (Hartmut Obendorf, Ingmar Franke)
      Abschlußberichte zur Wannsee-MMK wurden (theoretisch...) von Erhard Nullmeier (voraussichtlich elektronisch) veröffentlicht.

    • Die MMK 2007 in Siegen
      ...fand im «dzm Patmos, Christlichen Freizeit- und Erholungsheim der Deutschen Zeltmission e.V. – D.I.» statt und erhielt von Kai Schubert vom Fachbereich 5, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der Universität Siegen eine Wäpb-Pejtsch unter
      [http://www.mmk2007.uni-siegen.de/index.html – D.I.]
      AG-Themen vom 18. bis 21. November 2007 waren:
      «Virtuelle Phänomene – Kampf dem Avatar» (Rainer Groh, Claudia Völker)
      «Können Bilder lügen? Die Power von Powerpoint» (Peter Brödner, Dietmar Henning)
      «Kommunikation und Konstruktivismus» (Rolf Todesco, Hartmut Sörgel)
      Abschlußberichte werden (theoretisch...) von Kai Schubert (voraussichtlich elektronisch) veröffentlicht.

    • Die MMK 2008 in Gelsenkirchen
      ...fand im «Lichthof», einem ehemaligen Zechengebäude im Ückendorfer Naturschutzgebiet, statt und erhielt von Claudia Völker eine Wäpb-Pejtsch unter
      [http://www.mmk2008.de – D.I.]
      AG-Themen vom 16. bis 19. November 2008 waren:
      «AG 1: Umgang mit Unsicherheit und Unwissenheit» (Wolfgang Harst, Rainer Groh)
      «AG 2: Wandeln in Datengärten» (Kai Schubert, Sebastian Draxler)
      «AG 3: Umgang mit Vorurteilen im SW-Entwicklungsprozess» (Peter Brödner, Dietmar Hennig)
      «AG 4: Die Joker-AG» (Ansprechpartner: Rolf Todesco, Horst Oberquelle)
      Abschlußberichte wurden (theoretisch)...

    • Die MMK 2009 in Pfronten-Rehbichl
      ...fand im «Haus Zauberberg», statt und erhielt von Dietmar Hennig eine Wäpb-Pejtsch (D.I.) unter
      [http://www.mmk09.de]
      AG-Themen vom 15. bis 18. November 2009 waren:
      «AG1: Weisheit des Augenblicks – Über Echzeitabhängigkeiten von Entscheidungsprozessen» (Sabine Graeser, Rainer Groh)
      «AG2: Nieder mit IT – Rückbau von elektronischen Straßen» (Gunter Dubrau & Ronald Greber)
      «AG3: Die Kraft der Sprache» (Hartmut Sörgel, Erhard Nullmeier)
      «AG4: Psychische Belastungen im Umgang mit IT – Burn Out: Ursachen und Folgen» (Peter Brödner, Dietmar Hennig)

    • Die MMK 2010 in Pforzheim-Hohenwart
      ...fand im «Hohenwart-Forum» statt und erhielt von Rolf Todesco eine Wäpb-Pejtsch unter
      [http://www.hyperkommunikation.ch/mmk/mmk2010.htm – F.N.F.]
      AG-Themen vom 14. bis 17. November 2010 waren:
      «AG1: Blindleistung oder blind Arbeit leisten»
      «AG2: Metaphorisches Interface»
      «AG3: Rückkehr des Lebens»
      «AG4: IT als Elektrotechnik (Körper-Seele-Geist-Problem oder die Dematerialisierung)»
      Berichte fanden sich bzw. werden sich finden auf der Facebook-Seite der MMK und auf dem MMK-Wiki.

    • Die MMK 2011 in Leipzig-Markkleeberg
      ...fand im «Hotel Markkleeberger Hof» statt und erhielt von Hartmut Barthelmeß eine Wäpb-Pejtsch unter
      [http://www.mmktagung.de/wiki/2011/Hauptseite]
      AG-Themen vom 13. bis 16. November 2011 waren:
      «AG1: Design-Hyper-Hi(y)story»
      «AG2: Was ist der Mensch?»
      «AG3: Sehen – Gehen – Verstehen»
      «AG4: Warum machen wir e-learning so schlecht?»
      Berichte fanden sich bzw. werden sich finden auf der Facebook-Seite der MMK und auf dem MMK-Wiki.

    • Die MMK 2012 in Gaggenau–Bad Rotenfels
      ...fand in der «Landesakademie für Schulkunst, Schul- und Amateurtheater Baden-Württemberg», kurz: Akademie Schloss Rotenfels, statt und erhielt von Wolfgang Harst eine Wäpb-Pejtsch unter
      [http://www.mmktagung.de/wiki/2012/Hauptseite]
      AG-Themen vom 16. bis 19. November 2012 waren:
      «AG1: Neue Menschenbilder durch neue Medien?»
      «AG2: Dimensionen der Mensch-Mensch-Kommunikation»
      «AG3: Vermessung des Verhaltens»
      «AG4: Zeit- und Raumgestaltung von Lernräumen»
      Berichte fanden sich bzw. werden sich finden auf der Facebook-Seite der MMK und auf dem MMK-Wiki.

    • Die MMK 2013 in Bad–Honnef
      ...fand im «Tagunghotel Avendi» statt und erhielt von René Hoffmann eine Wäpb-Pejtsch unter
      [http://www.mmktagung.de/wiki/2013/Hauptseite]
      AG-Themen vom 15. bis 18. November 2013 waren (krankheitsbedingt im Angebot leicht reduziert):
      «AG2: Lord Snow: 2 Welten»
      «AG3: Geeignete Metriken von Verhaltensmustern»
      Berichte fanden sich bzw. werden sich finden auf der Facebook-Seite der MMK und auf dem MMK-Wiki.

    • Die MMK 2014 in Elmstein (Pfälzer Wald)
      ...fand im «Naturfreundehaus Elmstein» statt und erhielt von Gunter Dubrau eine Wäpb-Pejtsch unter
      [http://www.mmktagung.de/wiki/2014/Hauptseite]
      AG-Themen vom 14. bis 17. November 2014 waren:
      «AG1: Methoden des Usability-Improvements und deren Skalierbarkeit für KMUs»
      «AG2: Sprachlos zwischen unsichtbaren Prozessen»
      «AG3: Dialog»
      «AG4: 3D-Printing»
      Berichte fanden sich bzw. werden sich finden auf der Facebook-Seite der MMK und auf dem MMK-Wiki.

    • Die MMK 2015 in Neuendettelsau
      ...fand im «DiaLog-Hotel» statt und erhielt von Thomas Igler und Dietmar Hennig eine Wäpb-Pejtsch unter
      [http://www.mmktagung.de/wiki/2015/Hauptseite]
      AG-Themen vom 13. bis 16. November 2015 waren:
      «AG1: Vergessen in der digitalen Welt»
      «AG2: Improvisation & Dialog»
      «AG3: Interaktion und Vertrauen»
      Berichte fanden sich bzw. werden sich finden auf der Facebook-Seite der MMK und auf dem MMK-Wiki.

    • Die MMK 2016 in Wien
      ...fand im «Kardinal König Haus» statt und erhielt von Doro Erharter eine nagelneue Wäpb-Pejtsch unter
      [http://www.mmktagung.de]
      sowie die traditionelle Wiki-Seite unter
      [http://www.mmktagung.de/wiki/2016/Hauptseite]
      AG-Themen vom 11. bis 14. November 2016 waren:
      «AG1: Sicherheit – Freiheit – Identitäten»
      «AG2: Nicht-triviale Maschinen – Industrie 4.0 – Cyber-physical Systems»
      «AG3: Technik-Bilder – Metaphern-Migration»
      Berichte fanden sich bzw. werden sich finden auf der Facebook-Seite der MMK und auf dem MMK-Wiki.

    • Die MMK 2017 in Gaienhofen
      ...fand im «Hotel HOERI am Bodensee» statt und erhielt von Rolf Todesco eine Überarbeitung der nagelneuen Wäpb-Pejtsch zur Wiener MMK unter
      [http://www.mmktagung.de]
      sowie die traditionelle Wiki-Seite unter
      [http://www.mmktagung.de/wiki/2017/Hauptseite]
      AG-Themen vom 17. bis 20. November 2017 waren:
      «AG1: Global Village»
      «AG2: Fiktion und Realität der IT im Laufe der Zeit»
      «AG3: Technikferne User –ein Tabu?»
      «AG4: Digitale Transformation»
      Berichte fanden sich bzw. werden sich finden auf der Facebook-Seite der MMK und auf dem MMK-Wiki.

    • Die MMK 2018 in Bad Ditzenbach
      ...fand im «Hotel Talblick Auendorf» statt (mit dem vorgesehenen Tagungshaus in Otzenhausen / Nonnweiler gab es organisatorische Probleme) und erhielt von Rolf Todesco eine Überarbeitung der Wäpb-Pejtsch zur Wiener MMK unter
      [http://www.mmktagung.de]
      sowie eine Wiki-Seite unter
      [http://www.hyperkommunikation.ch/wiki/mmk/MMK_2018]
      AG-Themen vom 16. bis 19. November 2018 waren:
      «AG1: Wissenschaft als Performance»
      «AG2: Data Science»
      «AG3: Interaktive Parallelwelten»
      Berichte fanden sich bzw. werden sich finden auf der Facebook-Seite der MMK.

    • Die MMK 2019 in Essen-Kray
      ...fand im Tagungshotel «Alte Lohnhalle» der ehemaligen Zeche Bonifacius statt und erhielt von Hansjürgen Paul eine Wäpb-Pejtsch auf Basis der Wiener MMK unter
      [https://www.iat.eu/mmk2019]
      sowie eine Wiki-Seite, zu finden unter
      [http://www.hyperkommunikation.ch/wiki/mmk/MMK_2019]
      AG-Themen vom 15. bis 18. November 2019 waren:
      «AG1: Adapter zur Welt»
      «AG2: Kybernetik»
      Berichte fanden sich bzw. werden sich finden auf der Facebook-Seite der MMK. Darüber hinaus gabe es einen Bericht in der Zeitschrift TRIKON der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen (Ausgabe 1/2020).



    Aufrufe, Anfragen, Mitteilungen...

    Wer im Zusammenhang mit der MMK etwas los werden möchte, kann dies hier tun bzw. hier unterbringen. Gedacht ist dabei an Arbeitsgruppennach- und vorbereitungen, kurze Hinweise auf Folgetreffen, Publikationen, Links zu relevanten Forschungsprojekten und ähnliche Geschichten. Man wende sich dazu einfach an mich.

      "Smartphones als Adapter zur Welt"   
      TRIKON-Heft 1/2020, Seite 17
      Ein Bericht der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen
      [http://www.iat.eu/mmk-inbetween/trikon2020.pdf]
      Smartphones als Adapter zur Welt - in TRIKON Heft 1/2020
      "Abschlußbericht der Mensch-Maschine-Kommunikation 2001"   
      Michael Herczeg
      Ein Bericht des IMIS (PDF-Datei mit GZIP komprimiert)
      [http://www.iat.eu/mmk-inbetween/abschlussbericht_mmk2001.pdf.gz]
      Michael Herczeg: Abschlussbericht der Mensch-Maschine-Kommunikation 2001 (PDF, GZIP)
      "Abschlußbericht der Mensch-Maschine-Kommunikation 1995"   
      Hansjürgen Paul
      Ein Projektbericht des IAT (Nr. 3 / 1996)
      [http://www.iat.eu/aktuell/veroeff/ps/paul96b.pdf]
      Abschlussbericht der Mensch-Maschine-Kommunikation 1995 (PDF)
      "Robbies und Wir"   
      Gero von Randow: Leben, nächster Versuch
      Ein Artikel in der ZEIT (Nr. 15 / 1999)
      [http://www.ZEIT.de/archiv/1999/15/199915.roboter_.html – F.N.F.]
      [http://www.iat.eu/mmk-inbetween/zeit_roboter.pdf]
      Gero von Randow: Leben, naechster Versuch (PDF)



    Datenschutzerklärung...

    Für die «MMK-Inbetween»-Seiten zur Tagungsreihe «Mensch - Maschine - Kommunikation» gilt die Datenschutzerklärung des Institut Arbeit und Technik.

    Die auf der Seite "Eintrag in den MMK-EMail-Verteiler..." bzw. "Eingabeseite" erhobenen Daten werden ausschließlich für die Organisation und Durchführung der Tagungsreihe «Mensch - Maschine - Kommunikation» gespeichert und genutzt. Die Daten werden auf Wunsch unmittelbar gelöscht. Fehlerhaft gewordene EMail-Adressen führen ebenfalls zu einer unmittelbaren Löschung.



    Kontakt...

    Diese MMK-Seite wird von mir betreut, zumindest bis auf weiteres. Wer Anfragen, Vorschläge, Wünsche, Lob und Tadel an mich herantragen möchte, kann dies auf den folgenden Wegen tun:

    Per Post:
    Dr.-Ing. Hansjürgen Paul
    Institut Arbeit und Technik
    Munscheidstr. 14
    45886 Gelsenkirchen

    Per Fax:
    +49.(0)209.1707-110

    Per Telefon:
    +49.(0)209.1707-229
    +49.(0)171.7863794

    Per Email:
    paul@iat.eu





      Über die MMK... Über diese Seite...
      Der MMK-EMail-Verteiler... Eintrag in den MMK-EMail-Verteiler...
      Die nächste MMK... Frühere MMKs...
      Aufrufe, Anfragen, Mitteilungen... Kontakt...
      Datenschutzerklärung



      Institut Arbeit und Technik... FSP RAUMKAPITAL...  / SG CultNature...


    © Institut Arbeit und Technik / 29. September 2021 / Version 1.90 / paul@iat.eu