Forschung Aktuell 09/2025
Industrielle Abwärme urbaner Produktionsstandorte als Potential für die Wärmewende: Eine Analyse mit Fokus auf Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen
Auf den Punkt
- Industrielle Abwärme wird häufig als ein Baustein der urbanen Wärmewende genannt. Bisher fehlen jedoch räumliche Analysen zu den Potentialen urbaner Industrieunternehmen.
- Die „Plattform für Abwärme“ ermöglicht erstmals eine umfassende Standortanalyse in Deutschland.
- Unsere Analyse in vier Bundesländern zeigt das Potenzial zur Integration urbaner Produktionsbetriebe in die kommunale Wärmeplanung.
- Es zeigen sich jedoch regionale Unterschiede hinsichtlich der Branchenstruktur und Entfernung zu Wohngebieten.
Weitere aktuelle Ausgaben
Jahr | Titel / Zitation | Dokumententyp | Links / Downloads |
---|---|---|---|
2025 | 2025: Industrielle Abwärme urbaner Produktionsstandorte als Potential für die Wärmewende: Eine Analyse mit Fokus auf Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen und Nordrhein-WestfalenZitation: Angstmann, M., Meyer, K. & Gärtner, S. (2025): Industrielle Abwärme urbaner Produktionsstandorte als Potential für die Wärmewende: Eine Analyse mit Fokus auf Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Forschung Aktuell, 2025 (09). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2025 | 2025: Entrepreneurial Belonging – Migrant Entrepreneurs’ Connections and Community in Bounded and Unbounded EcosystemsZitation: David, A., Terstriep, J. & Freiling, J. (2025): Entrepreneurial Belonging – Migrant Entrepreneurs’ Connections and Community in Bounded and Unbounded Ecosystems. Forschung Aktuell, 2025 (08). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. https://doi.org/10.53190/fa/202508 | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2025 | 2025: Hitzeprävention für alleinlebende ältere Menschen in Recklinghausen IIZitation: Enste, P., Cirkel, M., Sarwary, H., Schellenberger, L. & Tillmann, H. (2025): Hitzeprävention für alleinlebende ältere Menschen in Recklinghausen II. Forschung Aktuell, 2025 (07). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2025 | 2025: What’s in it for a region? Eine wirkungsorientierte Perspektive auf Entrepreneurial EcosystemsZitation: Butzin, A., David, A. & Terstriep, J. (2025): What’s in it for a region? Eine wirkungsorientierte Perspektive auf Entrepreneurial Ecosystems. Forschung Aktuell, 2025 (06). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2025 | 2025: Kommunale SeniorInnenförderung im Lichte knapper kommunaler HaushalteZitation: Dahlbeck, E. (2025): Kommunale SeniorInnenförderung im Lichte knapper kommunaler Haushalte. Forschung Aktuell, 2025 (05). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. https://doi.org/10.53190/fa/202505 | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |