Arbeits- und Wirtschaftsforschung setzt sich mit der Frage auseinander, ob und wie sich Arbeitswelten in ihren Strukturen, Prozessen und Beziehungen verändern. Hierbei sind der Einfluss neuer Technologien ebenso zu beachten, wie das Zusammenspiel von Qualifikation und Arbeitsorganisation. Anknüpfend an die Erfahrungen und Kompetenzen aus unseren Arbeitsschwerpunkten tragen wir mit unserer methodisch fundierten Forschung mit vertiefenden und ggf. auch korrigierenden Beiträgen zu neuen Erkenntnissen und Lösungen für die Praxis bei. Dabei gilt das Hauptaugenmerk der Frage, wie Arbeit, Qualifikation, Organisation und Technik so gestaltet werden können, dass Gewinne für Lebensqualität, Wirtschaft als auch attraktive und aufgabenangemessene Arbeitsplätze realisiert werden können.
Eine vorausschauende und partizipativ-organisierte Personalarbeit ist ein betrieblicher Schlüsselfaktor im digitalen Transformationsprozess der Krankenhäuser. In der Praxis sind betriebliche Digitalisierungsstrategien und die Personalarbeit jedoch häufig nur unzureichend aufeinander abgestimmt. Dynamik, Reichweite und Komplexität der Veränderungen von Arbeitsplätzen sowie von Versorgungs- und Arbeitsprozessen durch digitale Technik stellen zudem neue und erweiterte Anforderungen an die Sicherung der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn digitale Technik einen Beitrag zur Entlastung und Aufwertung von Arbeit sowie zur Verbesserung der Versorgungsqualität leisten soll.
Das Ziel unserer Arbeit ist es, die Leistungs- und Innovationsfähigkeit der Gesundheitswirtschaft zu stärken. Durch verbesserte und neue Angebote soll es gelingen, Lebensqualität, Beschäftigung und Wachstum auszubauen. ...
Das IAT erforscht Branchen und Wertschöpfungsketten in ihrer internationalen und regionalen Verortung. Dahinter steht die Erkenntnis, dass trotz fortschreitender Internationalisierung und Globalisierung...
Eine räumliche Perspektive bildet für viele am Institut laufende Projekte und vorhandene Kompetenzen den Ausgangspunkt. Funktionale bzw. soziale Räume stellen den analytischen Rahmen dar, ...
Im Rahmen der Innovationsforschung des IAT werden Innovationen in unterschiedlichen Sektoren und räumlichen Kontexten analysiert. Einem breiten Verständnis folgend, ...