Thema Zukunft von Arbeit und Wirtschaft

Arbeits- und Wirtschaftsforschung setzt sich mit der Frage auseinander, ob und wie sich Arbeitswelten in ihren Strukturen, Prozessen und Beziehungen verändern. Hierbei sind der Einfluss neuer Technologien ebenso zu beachten, wie das Zusammenspiel von Qualifikation und Arbeitsorganisation. Anknüpfend an die Erfahrungen und Kompetenzen aus unseren Arbeitsschwerpunkten tragen wir mit unserer methodisch fundierten Forschung mit vertiefenden und ggf. auch korrigierenden Beiträgen zu neuen Erkenntnissen und Lösungen für die Praxis bei. Dabei gilt das Hauptaugenmerk der Frage, wie Arbeit, Qualifikation, Organisation und Technik so gestaltet werden können, dass Gewinne für Lebensqualität, Wirtschaft als auch attraktive und aufgabenangemessene Arbeitsplätze realisiert werden können.

Projekte

Teaserbild Adapt © Pixabay / mohamed Hassan

Implementierung eines adaptiven Weiterbildungsunterstützungssystems im Berufsfeld Pflege

Mit dem Einzug digitaler Technologien in das Berufsfeld Pflege wird auch die Zielsetzung verfolgt, berufliche Weiterbildung bedarfsgerechter und individueller zu gestalten. Während sich der Arbeitsmarkt flächendeckend durch einen Fachkräftemangel im Bereich der Pflege auszeichnet, übersteigt die Zahl der Arbeitslosen mit Helferniveau die der gemeldeten Stellen.

Weitere Projekte zum Thema Zukunft von Arbeit und Wirtschaft

Weitere Themenfelder

Teaserbild Gesundheit & Lebensqualität

Gesundheit und Lebensqualität

Das Ziel unserer Arbeit ist es, die Leistungs- und Innovationsfähigkeit der Gesundheitswirtschaft zu stärken. ...

Teaserbild Soziale, organisatorische und technische Innovationen

Soziale, organisatorische und technische Innovationen

Im Rahmen der Innovationsforschung des IAT werden Innovationen in unterschiedlichen Sektoren und räumlichen Kontexten analysiert. ...

Teaserbild Märkte, Branchen und Wertschöpfungsketten

Märkte, Branchen, Wertschöpfungsketten

Das IAT erforscht Branchen und Wertschöpfungsketten in ihrer internationalen und regionalen Verortung. Dahinter steht die Erkenntnis, dass trotz fortschreitender Internationalisierung und Globalisierung...

Teaserbild Raum, Region, Stadt und Quartier

Raum, Region, Stadt und Quartier

Eine räumliche Perspektive bildet für viele am Institut laufende Projekte und vorhandene Kompetenzen den Ausgangspunkt. Funktionale bzw. soziale Räume stellen den analytischen Rahmen dar, ...