
Frauenarbeit in der Chancen-Falle
03.07.2014 —
Im Jahr 2013 waren mehr als 41.743 Beschäftigte in der Gesundheitswirtschaft der Region tätig, davon 32.512 Frauen. Gesundheitsarbeit in der ambulanten und stationären Versorgung sowie in der Altenhilfe ist zum weit überwiegenden Teil Frauenarbeit.
mehr
Personalia
15.07.2014 —
Der Regionalforscher Dr. Stefan Gärtner leitet seit 1. Juli den neuen Forschungsschwerpunkt Raumkapital am Institut Arbeit und Technik (IAT / Westfälische Hochschule).
mehr
Arbeitsbedingungen im Krankenhaus – Fortschritt oder Verschärfung?
12.08.2014 —
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
im deutschen Gesundheitssystem droht ein Fachkräftemangel. Wie entwickeln sich vor diesem Hintergrund die Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern? Wie zufrieden sind Klinik-Beschäftigte mit Arbeitsorganisation, Qualifizierungsmöglichkeiten und Bezahlung? Kommt die neue Arbeitsteilung zwischen den verschiedenen Berufsgruppen voran, die Gesundheitsfachleute immer wieder anmahnen? Profitieren die Patienten davon? Diesen Fragen sind Professor Dr.
mehr
IAT feierte 25jähriges
01.09.2014 —
Das Institut Arbeit und Technik (IAT) blickt auf ein Vierteljahrhundert Forschung für den Strukturwandel zurück – im Ruhrgebiet, in Deutschland, international: 25 Jahre als Wissens- und Konzeptlieferant für Innovationen in Wirtschaft und Gesellschaft.
mehr
Schlaganfallversorgung in den Golfstaaten
16.10.2014 —
Die erste Stroke Unit, die mit deutscher Unterstützung in Dubai aufgebaut wurde, erhielt jetzt das Zertifikat der Deutschen Schlaganfall Gesellschaft nach deutschen Standards. Gleichzeitig unterzeichneten MR Dr.
mehr
Hochschulen könnten mehr für Open Access tun
29.10.2014 —
Open Access, der freie Zugang zu wissenschaftlichem Wissen via Internet, hat sich längst noch nicht so weit durchgesetzt, wie es wünschenswert wäre. Für eine verstärkte Förderung dieser Publikationsform – vor allem auch durch die Hochschulen – spricht sich Dr.
mehr
Institut Arbeit und Technik bei der „WissensNacht Ruhr“
—
Mit einem Computerspiel Wissenschaft erklären und die kommunale Energiewende dem Bürger nahebringen – das haben sich Forscherinnen und Forscher des Instituts Arbeit und Technik (IAT / Westfälische Hochschule) für die „WissensNacht Ruhr“ am 2.
mehr