Christoph Bräutigam

Publikationen (chronologisch)

JahrTitel / ZitationDokumententypLinks / Downloads
2023

2023:  

Anwerbung von Pflegekräften aus Drittstaaten

Zitation:  

Bräutigam, C., Enste, P. & Wielga, J. (2023, 01.März). Anwerbung von Pflegekräften aus Drittstaaten (Hintergründe und Stimmen aus der Praxis). FES Impuls, 2023. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.

Dokumententyp:  

Internetdokument

Links / Downloads:  


2022

2022:  

Führungspersonen zeitgemäß qualifizieren

Zitation:  

Bräutigam, C. & Zimmermann, H. (2022): Führungspersonen zeitgemäß qualifizieren. Die Schwester / Der Pfleger, 2022 (12), 68-71.

Dokumententyp:  

Zeitschriftenaufsatz

Links / Downloads:  


2022

2022:  

Gemeinsam zu Hause? Birlikte evde? Wohnalternativen für pflegebedürftige türkische Migrantinnen und Migranten

Zitation:  

Bräutigam, C. & Cirkel, M. (2022): Gemeinsam zu Hause? Birlikte evde? Wohnalternativen für pflegebedürftige türkische Migrantinnen und Migranten. In Teti, A., Nowossadeck, E., Fuchs, J. & Künemund, H (Hrsg.), Wohnen und Gesundheit im Alter. Wiesbaden: Springer VS.

Dokumententyp:  

Beitrag in

Links / Downloads:  


2022

2022:  

Soziale Dienstleistungsarbeit in der Transformation neu vermessen und gestalten

Zitation:  

Becka, D., Bräutigam, C. & Evans, M. (2022): Soziale Dienstleistungsarbeit in der Transformation neu vermessen und gestalten. Geschäftsbericht, 2019/2020/2021, 15-26. Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik.

Dokumententyp:  

Bericht/Report

Links / Downloads:  


2022

2022:  

Wohn- und Pflegebedarfe älterer türkeistämmiger Menschen in Deutschland - Alternativen zur stationären Pflege?

Zitation:  

Cirkel, M. & Bräutigam, C. (2022): Wohn- und Pflegebedarfe älterer türkeistämmiger Menschen in Deutschland - Alternativen zur stationären Pflege? Sozialer Fortschritt, 71 (5), 323-342. https://doi.org/10.3790/sfo.71.5.323

Dokumententyp:  

Zeitschriftenaufsatz

Links / Downloads:  


2021

2021:  

Digitale Transformation und interaktive Arbeit im Krankenhaus: Kompetenz- und Technikentwicklung integriert gestalten. Das Instrument der "aufgaben- und prozessorientierten Kompetenzanalyse"

Zitation:  

Schröer, L., Gießler, W., Bräutigam, C., Schmidt, C., Breuker, G., Scheda, W., Evans, M. & Hecken, L. (2021): Digitale Transformation und interaktive Arbeit im Krankenhaus: Kompetenz- und Technikentwicklung integriert gestalten. Das Instrument der "aufgaben- und prozessorientierten Kompetenzanalyse" (Werkstattbericht zum Projekt DigiKIK gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales). , 2020 (12).

Dokumententyp:  

Internetdokument

Links / Downloads:  


2020

2020:  

Digitale Kompetenz in der Pflege: Ergebnisse eines internationalen Literaturreviews und Herausforderungen beruflicher Bildung

Zitation:  

Becka, D., Bräutigam, C. & Evans, M. (2020): Digitale Kompetenz in der Pflege: Ergebnisse eines internationalen Literaturreviews und Herausforderungen beruflicher Bildung. Forschung Aktuell, 2020 (08). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik.

Dokumententyp:  

Internetdokument

Links / Downloads:  


2020

2020:  

Erhalt und Aufbau (bürgerschaftlich getragener) gesellschaftlicher Dienste im Quartier. Endbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes "KuDeQua - Quartierslabore - Kultur- und demografiesensible Entwicklung bürgerschaftlich getragener Finanzierungs- und Organisationsmodelle für gesellschaftliche Dienstleistungen im Quartier"

Zitation:  

Dahlbeck, E., Schlieter, D., Bräutigam, C., Jochimsen, K. & Brückner, F. (2020): Erhalt und Aufbau (bürgerschaftlich getragener) gesellschaftlicher Dienste im Quartier. Endbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes "KuDeQua - Quartierslabore - Kultur- und demografiesensible Entwicklung bürgerschaftlich getragener Finanzierungs- und Organisationsmodelle für gesellschaftliche Dienstleistungen im Quartier". Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik.

Dokumententyp:  

Bericht/Report

Links / Downloads:  


2020

2020:  

Impuls: Soziale Dienstleistungsarbeit und Corona-Pandemie: Rückkehr in eine aufgewertete Normalität

Zitation:  

Becka, D., Bräutigam, C., Evans, M., Herrmann, J., Ludwig, C., Öz, F., Schmidt, C., Schröer, L. & Völz, S. (2020): Impuls: Soziale Dienstleistungsarbeit und Corona-Pandemie: Rückkehr in eine aufgewertete Normalität. IAT discussion paper, 2020 (03). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik.

Dokumententyp:  

Internetdokument

Links / Downloads:  


2020

2020:  

Verbleib der Absolventinnen und Absolventen der Modellstudiengänge in den Gesundheitsfachberufen in Nordrhein-Westfalen: Ergebnisse zu Beschäftigungsmerkmalen und Kompetenzen in der Berufspraxis

Zitation:  

Dieterich, S., Grebe, C., Bräutigam, C., Hoßfeld, R., Latteck, Ä.-D., Helmbold, A., Heim, S., Bonato, M., Große Schlarmann, J., Adam-Paffrath, R., Sommer, S., Oetken, E., Jacobs, N. & Mijatovic, A. (2020): Verbleib der Absolventinnen und Absolventen der Modellstudiengänge in den Gesundheitsfachberufen in Nordrhein-Westfalen: Ergebnisse zu Beschäftigungsmerkmalen und Kompetenzen in der Berufspraxis. Das Gesundheitswesen, 82 (11), 920-930. https://doi.org/10.1055/a-1241-3983

Dokumententyp:  

Zeitschriftenaufsatz

Links / Downloads:  


2020

2020:  

Wegweiser Quartiersentwicklung: Erhalt und (Wieder-)Aufbau gesellschaftlich notwendiger Dienstleistungen im Quartier

Zitation:  

Bräutigam, C., Dahlbeck, E. & Schlieter, D. (2020): Wegweiser Quartiersentwicklung: Erhalt und (Wieder-)Aufbau gesellschaftlich notwendiger Dienstleistungen im Quartier. Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen (Hrsg.).

Dokumententyp:  

Bericht/Report

Links / Downloads:  


2018

2018:  

At home together? Birlikte evde? - Residential alternatives for Turkish migrants requiring care

Zitation:  

Bräutigam, C. & Cirkel, M. (2018): At home together? Birlikte evde? - Residential alternatives for Turkish migrants requiring care. Research and development at the Westphalian University: research report 2014 - 2017, 15. Gelsenkirchen: Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences.

Dokumententyp:  

Bericht/Report

Links / Downloads:  


2018

2018:  

Digitalisierung im Krankenhaus: Stimmen der Beschäftigten

Zitation:  

Bräutigam, C. (2018): Digitalisierung im Krankenhaus: Stimmen der Beschäftigten. KU - Gesundheitsmanagement, 87 (4), 17-19.

Dokumententyp:  

Zeitschriftenaufsatz

Links / Downloads:  

2018

2018:  

Gemeinsam zuhause? Birlikte evde? Wohnalternativen für pflegebedürftige türkische Migrantinnen und Migranten - ausgewählte Ergebnisse eines Forschungsprojekts

Zitation:  

Bräutigam, C., Cirkel, M. & Ahci, R. (2018): Gemeinsam zuhause? Birlikte evde? Wohnalternativen für pflegebedürftige türkische Migrantinnen und Migranten - ausgewählte Ergebnisse eines Forschungsprojekts. Bundesweites Journal für Wohn-Pflege-Gemeinschaften, November 2018 (7), 17-18.

Dokumententyp:  

Zeitschriftenaufsatz

Links / Downloads:  


2017

2017:  

Digitale Arbeit im Krankenhaus: Anhang zum Kapitel "Krankenhaus"

Zitation:  

Evans, M., Bräutigam, C. & Hilbert, J. (2017): Digitale Arbeit im Krankenhaus: Anhang zum Kapitel "Krankenhaus". In ver.di, ver.di Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft: Digitalisierung und Arbeitswelt: eine Sonderauswertung auf Basis des DGB-Index Gute Arbeit 2016 für den Dienstleistungssektor; Studie im Auftrag der ver.di Bundesverwaltung Resort 13, Bereich Innovation und Gute Arbeit (97-98 ). Berlin.

Dokumententyp:  

Beitrag in

Links / Downloads:  


2017

2017:  

Digitalisierung im Krankenhaus: mehr Technik - bessere Arbeit?

Zitation:  

Bräutigam, C., Enste, P., Evans, M., Hilbert, J., Merkel, S. & Öz, F. (2017): Digitalisierung im Krankenhaus: mehr Technik - bessere Arbeit? Hans-Böckler-Stiftung.

Dokumententyp:  

Buch (Monographie)

Links / Downloads:  


2017

2017:  

Gemeinsam zu Hause? Birlikte evde? Wohnalternativen für pflegebedürftige türkische Migrantinnen und Migranten

Zitation:  

Bölük, R., Bräutigam, C. & Cirkel, M. (2017): Gemeinsam zu Hause? Birlikte evde? Wohnalternativen für pflegebedürftige türkische Migrantinnen und Migranten (Endbericht). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik / Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung.

Dokumententyp:  

Bericht/Report

Links / Downloads:  


2017

2017:  

Gemeinsam zu Hause? Birlikte evde? Wohnalternativen für pflegebedürftige türkische Migrantinnen und Migranten

Zitation:  

Bräutigam, C. & Cirkel, M. (2017): Gemeinsam zu Hause? Birlikte evde? Wohnalternativen für pflegebedürftige türkische Migrantinnen und Migranten. Forschung und Entwicklung an der Westfälischen Hochschule: Forschungsbericht 2016, 11-12. Gelsenkirchen: Westfälische Hochschule.

Dokumententyp:  

Bericht/Report

Links / Downloads:  


2017

2017:  

Gemeinsam zuhause? Birlikte evde? Wohnalternativen für pflegebedürftige türkische Migrantinnen und Migranten

Zitation:  

Ahci, R., Bräutigam, C. & Cirkel, M. (2017): Gemeinsam zuhause? Birlikte evde? Wohnalternativen für pflegebedürftige türkische Migrantinnen und Migranten. Forschung Aktuell, 2017 (10). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik.

Dokumententyp:  

Internetdokument

Links / Downloads:  


2017

2017:  

Pflege im Krankenhaus - mehr Technik, bessere Arbeit? Pflege 4.0 - ein Schlagwort, das zunehmend die Runde macht. Was bedeutet es und welche Konsequenzen hat die neue Technik für Arbeit in Pflegeberufen?

Zitation:  

Bräutigam, C. (2017): Pflege im Krankenhaus - mehr Technik, bessere Arbeit? Pflege 4.0 - ein Schlagwort, das zunehmend die Runde macht. Was bedeutet es und welche Konsequenzen hat die neue Technik für Arbeit in Pflegeberufen? Die Schwester / Der Pfleger, 2017 (März), 60-62.

Dokumententyp:  

Zeitschriftenaufsatz

Links / Downloads:  


2016

2016:  

Gehört das Krankenhaus auf die Intensivstation? Wie Pflegende ihre Arbeit sehen

Zitation:  

Bräutigam, C. & Evans, M. (2016): Gehört das Krankenhaus auf die Intensivstation? Wie Pflegende ihre Arbeit sehen. Praxis Pflegen (25), 5-8.

Dokumententyp:  

Zeitschriftenaufsatz

Links / Downloads:  


2016

2016:  

Gutachten zur Kosten- und Folgenabschätzung des Entwurfs des Gesetzes zur Reform der Pflegeberufe (Pflegeberufereformgesetz)

Zitation:  

Hilbert, J., Bräutigam, C., Wasem, J., Walendzik, A., Barth, C. & van der Linde, K. (2016): Gutachten zur Kosten- und Folgenabschätzung des Entwurfs des Gesetzes zur Reform der Pflegeberufe (Pflegeberufereformgesetz) (im Auftrag des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen); Abschlussbericht). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik.

Dokumententyp:  

Bericht/Report

Links / Downloads:  


2015

2015:  

Arbeitsreport Krankenhaus: Online-Befragung zur Arbeitsgestaltung im Krankenhaus

Zitation:  

Bräutigam, C., Evans, M., Hilbert, J. & Öz, F. (2015): Arbeitsreport Krankenhaus: Online-Befragung zur Arbeitsgestaltung im Krankenhaus. , 10-11. Gelsenkirchen.

Dokumententyp:  

Bericht/Report

Links / Downloads:  

2015

2015:  

Personalbedarf in Wohn-und Versorgungsformen für Pflegebedürftige

Zitation:  

Bräutigam, C., Evans, M. & Hilbert, J. (2015): Personalbedarf in Wohn-und Versorgungsformen für Pflegebedürftige. In Jacobs, K., Kuhlmey, A., Greß, S. & Schwinger, A. (Hrsg.), Pflege–Report 2015. Schwerpunkt: Pflege zwischen Heim und Häuslichkeit (109-120). Stuttgart: Schattauer.

Dokumententyp:  

Beitrag in

Links / Downloads:  

2015

2015:  

Professionalisierung als reflexive Arbeitsgestaltung zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Zitation:  

Evans, M. & Bräutigam, C. (2015): Professionalisierung als reflexive Arbeitsgestaltung zwischen Wunsch und Wirklichkeit. In Pundt, J. & Kälble, K. (Hrsg.), Gesundheitsberufe und gesundheitsberufliche Bildungskonzepte (383-404). Bremen: Apollon University Press.

Dokumententyp:  

Beitrag in

Links / Downloads: