Dr. Christoph Scheuplein

Pressemitteilungen

Pressemitteilung öffnen

Neue Arzt-Ketten in undurchsichtigen Finanzstrukturen

19.05.2022 — Gegenwärtig läuft eine öffentliche Diskussion über die Gefahren eines Aufkaufs von Arztpraxen durch Finanzinvestoren – mit Folgen für Patienten, das medizinische Personal und die Beitragszahler der Gesetzlichen Krankenversicherung. Ein Gutachten im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, nach dem die abgerechneten Honorarvolumina in Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) im Eigentum von Finanzinvestoren deutlich über den Volumina in anderen MVZ liegen, hat diese Debatte noch intensiviert.
Pressemitteilung öffnen

Acceleratoren, Inkubatoren und Company Builder im deutschen Innovationssystem

02.09.2021 — Acceleratoren, Inkubatoren und Company Builder boomen in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer Studie des Instituts Arbeit und Technik (IAT/ Westfälische Hochschule), in der knapp 1.500 Wagniskapitalgeber, die in den vergangenen Jahren in Deutschland aktiv waren, erfasst werden konnten.    Die Studie hatte das Ziel einen empirischen Überblick über diese neuen Formen der Wagniskapitalfinanzierung zu geben.
Pressemitteilung öffnen

Nach dem Ausstieg von Private Equity

07.10.2020 — Hilft Private Equity, angeschlagene Firmen zu sanieren und fit für die Zukunft zu machen? Oder ist das Investment auf Zeit doch eher ein Geschäftsmodell, das lediglich die Kapitalgeber mit lukrativer Rendite bedient? Das Institut Arbeit und Technik (IAT / Westfälische Hochschule) hat in einer empirischen Studie für 423 Unternehmen in Deutschland untersucht, wie sich die Eigentümerstrukturen nach dem Ausstieg (Exit) der Private-Equity-Gesellschaft verändert haben und wie sich das auf ihre wirtschaftliche Perspektive auswirkt.
Pressemitteilung öffnen

Finanzinvestoren auf dem deutschen Gesundheitsmarkt

13.02.2019 — Im Jahr 2018 wurde der Einstieg von kapitalstarken privaten Finanzinvestoren in den deutschen Gesundheitsmarkt in der Medienöffentlichkeit beleuchtet. Ihr Geschäftsmodell basiert darauf Krankenhäuser, Arztpraxen, Pflegeheime und -dienste zu kaufen, diese zu restrukturieren und wieder zu verkaufen.